Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LDO vs. switch converter


von MSP430 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich wollte diesen Festspannungregler MIC29152WU verwenden.

Meine Parameter sind wie folgt:

Vin: 24V
Vout:7,2V

Iout 1,1A



welche Leistung wird an dem LDO-Regler umgesetzt? ca. 18 Watt?!


Wie groß muss dann der Kühlkörper sein bzw. welchen Rth.



Es es überhaupt möglich solchen LDO mit meinen Parametern zu betreiben ?


Wenn nicht hat einer einen Vorschlag für einen Buck converter mit meinen 
Parametern in SMD und eventuell ohne Kühlkörper bzw. wenn dann max in 
der größe von sowas in dr Art -> 
http://de.farnell.com/aavid-thermalloy/573300d00010g/kuehlkoerper-to-263/dp/1611449.



Danke für alle Vorschläge !

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Die Leistung wäre
P = (Uin - Uout) * Iin
Mit Iin näherungsweise = Iout gilt dann:
P = (24V - 7,2V) * 1,1A
also rund 18,5W.

Das ist ein klarer Fall gegen einen Linearregler, diese Anwendung
schreit geradezu nach einem Schaltregler!

Der gewählte MIC29152WU hat laut Datenblatt einen thermischen Widerstand 
(Junction-Case) von 2K/W.
D.h. selbst mit einem Idealen Kühlkörper versehen würde sich die 
Temperatur des Reglers bei 18,5W Verlustleistung um 37K erhöhen.
Der verlinkte Farnell-Kühlkörper hat 18K/W Wärmewiderstand, d.h. mit 
jedem Watt Leistung erhöht sich die Temperatur um 18K.
Zusammen mit den 2K/W vom Regler wären wir dann hier bei 20K/W.
Ausgehend von 30°C Umgebungstemperatur wäre die maximal zulässige 
Sperrschichttemperatur des Reglers von 125°C damit also schon bei 4,75W 
Verlustleistung erreicht!
Das wären nicht einmal 240mA Ausgangsstrom!

Vergiß den Linearregler für diese Anwendung...

von Thorsten S. (thosch)


Lesenswert?

Einen passenden Schaltregler kann man relativ leicht aufbauen, die 
Fläche wird allerdings etwas größer als die dieses (auch für den 
Linearregler viel zu winzigen) Kühlkörpers ausfallen.
Rechne mal mit Platinenplatz in der Größenordnung von 300mm² bis 500mm².

Wer mit dem Dimensionieren von Schaltreglern noch keine Erfahrungen hat, 
sollte sich mal den WEBENCH-Designer von Texas Instruments anschauen.

Mit Deinen Reglerparamertern gefüttert
(Vin = 22V bis 26V, Vout = 7,2V; Iout = 1,5A) gibt einem das Ding
diverse Designvorschläge mit TI-Schaltreglern.

Wenn man sich kostenlos da anmeldet, kann man die Schaltungen
in diesem Webdesigner sogar komplett durchdimensionieren lassen.

hier wäre mal der Link für den Aufruf mit den Reglerparametern:
http://webench.ti.com/webench5/power/webench5.cgi?lang_chosen=en_US&VinMin=22&VinMax=26&O1V=7.2&O1I=1.5&op_TA=30

von MSP430 (Gast)


Lesenswert?

super Beitrag.


Danke !!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.