Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sicherung Nennwert und Abschaltvermögen


von Heji (Gast)


Lesenswert?

Ich bin gerade sehr verwirrt, was Sicherungen und co angeht.
Ich will eine Sicherung die bei 2A abschaltet in träger Ausführung. Muss 
ich dann als Nenngröße 0,2A nehmen oder was? Schaltet diese bei 2A ab? 
http://www.reichelt.de/5x20mm-Feinsicherungen/TRAeGE-0-2A/3/?ACTION=3&GROUPID=3301&ARTICLE=21781&SHOW=1&START=0&OFFSET=16&;

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Ob 0.2A oder 2A besser zu deiner Anwedung passen, musst du wissen. Dafür 
guckt man sich die Auslösecharakteristik an, d.h. nach welcher Zeit bei 
welchem Strom die Sicherung auslöst.

Gruß Christian

von Fuse (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

die 2A bei der Sicherung geben den maximal zulässigen Dauerstrom an.
Meistens bleibt man bei der Dimmensionierung unter diesem Wert, bzw. man 
erhöht den Wert der Sicherung.

Das Abschaltvermögen bedeutet, dass die Sicherung diesen Strom(z.B. 35A) 
noch sicher abschalten kann.

Wenn Deine Schaltung z.B. durch einen Bauteildefekt einen dicken 
Kurzschluss macht und dadurch einen Strom von 50A zieht, dann könnte 
diese Sicherung Deine Schaltung nicht abschalten. Es bildet sich in 
diesem Fall ein Lichtbogen in der Sicherung, wodurch eiterhin Strom 
fliessen kann.

Gruß

von KO (Gast)


Lesenswert?

Ja, die 0.2A Sicherung schaltet bei einem KZ-Strom von 2A ab, und zwar 
in einer Zeit zwischen 20ms und 300ms (sihe Hinweis Christian).

Der Betriebsstrom sollte aber unter 1.5x200mA=300mA sein, sonst kann sie 
auch auslösen.

von KO (Gast)


Lesenswert?

Noch was vergessen, sie schaltet nur AC Ströme ab!

von Hui (Gast)


Lesenswert?

Heisst DC Sicherungen sind was anderes sobald man die 48V Grenze 
verlaesst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.