Hallo Leute, ich habe mal eine Frage an euch: Was genau ist ein Ladegerät bzw. wie funktioniert das Laden eines Akkus überhaupt? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann gibt es zwei Arten Akkus zu laden. Mit einer festen Spannung und einem begrenzten Strom. Bzw. Kombinationen daraus. Sagen wir mal, ich habe einen Kondensator. Den möchte ich aufladen. Dann schließe ich da ein Netzteil an, dass sagen wir mal 20V liefert. Wenn ich nun einen Kondensator anschließe, dann fällt die (Leerlauf-)Spannung des Netzteils auf 0V und baut sich dann wieder auf, bis 20V erreicht sind. Aber wie ist es z.B. mit einem AA Ni-MH Akku. Da habe ich dann ja wahrscheinlich eine Art Ladekurve. Ich begrenze den Strom auf einen Wert und erhöhe immer wieder die Spannung, bis sie einen bestimmten Wert erreicht hat. Sind die Überlegungen soweit richtig?
Im Prinzip ja, es gibt noch einige andere Ladeverfahren. Manchmal wird der Akku noch zusätzlich auf einen Defekt überprüft.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.