Hallo liebe mikrocontroller-Gemeinde, dies ist mein erster Post hier. Es geht um ein Projekt, bei dem ich eine Schrittmotorsteurung bauen soll. Mein Mentor meinte, ich solle mich in Netzteile und TTL's einarbeiten (die Ansteurung erfolgt vmtl. über nen ArduinoBoard oder Labview). Zum Netzteil: Ich versteh glaube ich garnicht so recht wofür das Netzteil sein soll. Brauche ich das, weil das Signal vom mc beispielsweise zu schwach ist um den Motor alleine zu betreiben? Ich soll ein basic-Netzteil selber löten, zum üben. Was aber ist so ein einfaches Netzteil? Ich habe unzaehlige Schaltpläne in beliebiger Komplexität dazu gefunden. Habt ihr da einen Tipp? Zu TTL: Nachdem ich mir 1-2 Bücher angesehen habe (und immernoch nich so wirklich anschaulich verstanden habe wie ein Transistor funktioniert) , denke ich verstanden zu haben, dass damit die Grundlogik-Schaltungen realisieren kann. Meine Frage: wie kann sich jemand von euch vorstellen, wozu man TTL Schaltungen bei ner einfachen Schrittmotoransteuerung benötigt? Ich fühl mich von der Materie erschlagen,,, ich wüsste einfach gerne eine Richtung in die ich weiter arbeiten kann. Vielen Dank für eure Hilfe. Beste Grüße, jay
Ein Negator ist kein schlechter Mensch, sondern ein Logikbaustein der aus einer 0 eine 1 macht oder umgekehrt. Fang mal da an http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201291.htm Aus Fehlern kann man lernen. Also fang an und analysiere "Organspender" Schlachte einen alten Drucker aus und schau was der Schrittmotor dort bewegt hat. Lies die Typenschilder und frage Deine Suchmaschine nach jedem Bauteil und seinem zugehörigen Datenblatt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.