Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu Transimpedanzverstärker?


von Bert S. (kautschuck)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich verstehe nicht genau wie der Bodeplot unten zustande kommt:

Es gilt ja für den Betrag der Transimpedanzverstärkung:

Nun wenn der Faktor
 kleiner wird,
dann wird der Nenner grösser und dadurch
 kleiner,
warum aber nimmt die Verstärkung zu wenn
 abnimmt?

Gruss Bert

von nicht "Gast" (Gast)


Lesenswert?

Die DC-Verstärkung (=R_f) bleibt gleich, aber die Bandbreite sinkt.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

@nicht "Gast"(Gast)
Öhm, das scharfe Auge sagt, dass Rf immer größer wird. Steht so 
zumindest da oben drin ;)

@Bert

Du hast natürlich recht, der von dir genannte Faktor wird immer kleiner 
aber was bedeutet das für die Verstärkung?

Schau dir die Gleichung genau an. Im DC-Fall verschwindet der AC-Anteil 
in der Gleichung (wird zu 0). Du addierst dann zur Leerlaufverstärkung 
(die so um die 100.000 und höher liegt) einen Wert, der kleiner als 1 
ist. ;)

von Bert (Gast)


Lesenswert?

Hm ich sehe es leider nicht. Also A_0 bleibt ja konstant, das einzige 
was sich verändert ist also unser Faktor und die Grenzfrequenz, dann 
müsste sich eigentlich die Grenzfrequenz stärker ändern als unser 
Faktor?

von Bert (Gast)


Lesenswert?

Ah ich glaube ich sehe es, R_f wächst in der grössenordnung 10 während 
der Faktor nur in der Frössenordnung 0.1 wächst

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Das zum einem und zum anderen, wie schon gesagt, wird dieser Faktor zu 
A_0 addiert. Der Faktor dümpelt irgendwo im einstelligen Bereich herum 
während A_0 sich mindestens im sechsstelligen Bereich herum treibt. 
Schau dir die Formel im PNG nochmal genau an. Im DC-Fall ist s = 0 ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.