Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik ZF-Bandfilter vermessen / abgleichen


von Michael R. (Firma: Brainit GmbH) (fisa)


Lesenswert?

Hi zusammen,

nachdem mir das Christkind verfrüht einen Funktionsgenerator (Rigol 
DG-2022) gebracht hat, hab ich heute mit dem etwas experimentiert, mein 
erstes Opfer war ein ZF-Bandfilter aus einem alten Röhrenradio. 
Irgendwie min ich nicht wirklich auf einen grünen Zweig gekommen...

Der Bandfilter sollte auf 452 kHz bandfiltern, offensichtlich ist er 
ziemlich verstimmt, ich krieg ein grobes Maximum bei 380 kHz (bei einem 
zweiten mit derselben Soll-Frequenz dafür  bei 600 kHz)

So ein Bandfilter besteht aus zwei Schwingkreisen, je ein 120 pF 
Glimmer-Kondensator (Glimmer!) und je eine Luftspule, eine davon mit 
Anzapfung, die Spulen sind lose gekoppelt, alles zusammen unter einem 
Aluminium-Becher geschirmt. Die Spulen haben jeweils einen verstellbaren 
Ferrit-Kern, mit dem man wohl den Abgleich machen wird.

Mal abgesehen vom Abgleich selbst (für den mir noch das Werkzeug fehlt, 
nämlich ein kleiner Schraubendreher der möglichst nicht aus Eisen/Stahl 
ist, ein "Abgleich-Besteck" eben) hätte ich gerne mal so eine 
Übertragungskurve dargestellt. Das ist mir auf die Schnelle nicht 
gelungen.

mein Oszi (Rigol DS1052) könnte zwar FFT, und der FG Noise, aber das 
kann man wohl vergessen.

Irgendwie müsste ich sweepen, und das Sweep-Signal aufs Oszi auf die 
X-Achse bringen, und das dann auch noch irgendwie kalibriert, aber 
momentan hab ich da ein Brett vor dem kopf.... kann mir da jemand 
schnell auf die Sprünge helfen?

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Entweder gibst Du den Sägezahn von dem Oszi auf die FM-Buchse des 
Generators, oder Du sweepst mit dem Generator und stellst das Oszi auf 
XY. Die Zeitablenkung (X) kommt dann vom Sweepausgang des Generators.

Mit dem Generatorausgang an Y sollte man eine weisse Wurst sehen, bzw 
mit Diodentastkopf eine gerade Linie. Mit dem Filter dazwischen wird's 
dann die Übertragungsfunktion.


Deine Filter filtern nur dann richtig, wenn sie mit den passenden 
Impedanzen abgeschlossen sind.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.