Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Widerstandsleisttung anhand der Bauform bestimmen


von Christian S. (chris02)


Lesenswert?

Hallo!

Gibt es für HMD Widerstände auch eine Festlegung welche Bauform (i.d.R.) 
für welche Leistung ist.

Bei SMD Widerständen ist das ja recht überschaubar und lässt sich leicht 
unterscheiden.

Einen normalen 1/4W Drahtwiderstand zu erkennenn ist ja auch nicht die 
Kunst.
Ich hab gerade einen vor mir liegen, der ist nicht viel grüßer als ein 
1/4W und auch wesentlich kleiner als ein 2W.

Und gibt es eine Möglichkeit optisch zu erkennen ob es sich um einen 
Kohleschichtwiderstand oder Metalloxid handelt?

Viele Grüße
Chris

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Christian Sch. (chris02)

>Gibt es für HMD Widerstände auch eine Festlegung welche Bauform (i.d.R.)
>für welche Leistung ist.

HMD? Du meintst wohl THT, Through hole technology.

http://en.wikipedia.org/wiki/Through-hole_technology

>Bei SMD Widerständen ist das ja recht überschaubar und lässt sich leicht
>unterscheiden.

Aber auch da gibt es Unterschiede! Manchmal sind 1206er Widerstände nur 
bis 250mW zugelassen, manchmal bis 400mW.

>Ich hab gerade einen vor mir liegen, der ist nicht viel grüßer als ein
>1/4W und auch wesentlich kleiner als ein 2W.

1W?

>Und gibt es eine Möglichkeit optisch zu erkennen ob es sich um einen
>Kohleschichtwiderstand oder Metalloxid handelt?

Ist mir nicht bekannt. Müsste man wohl aufwändig messen, 
Temperaturkoeffizient und Rauschen. Wegschmeissen und neuen, BEKANNTEN 
Widerstand kaufen ist 1000mal billiger.

http://www.resistorguide.com/resistor-sizes-and-packages/

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.