Hallo zusammen, ich habe hier einen Scheibenwischermotor auseinandergenommen. Am Rotor greifen drei Kohlebürsten an: zwei davon gehen an die beiden Anschlüsse (12V und GND?), eine andere ist über ein Schräubchen (Lötauge an Befestigungsloch der Platine) mit dem Gehäuse verbunden. Problem: da ja alles mit allem verbunden ist, kann ich leider kein "Durchgangsprüfer-Debugging" machen, optisch sehe ich gerade nicht, wie das Gehäuse jetzt mit dem Rest verbunden sein soll, außer indirekt über Antriebswelle und so weiter. Ich möchte den Motor gerne elektrisch vom Gehäuse trennen (damit ich ihn umpolen kann und nicht plötzlich mein Gehäuse zur Spannungsquelle wird) ich weiß nicht, mit welcher Stelle des Motors ich dieses jetzt ins Leere laufende Bürstchen verbinden soll. Dieses Bild hier habe ich gefunden: http://www.energie.ch/wicklungsarten-von-gleichstrommaschinen Kann es sein, dass ich jetz 2x Plus oder Minus habe, mir mehr oder weniger aussuchen kann, mit welchem der beiden Anschlüsse ich die dritte Bürste verbinden kann? Gruß & danke, Philipp
Gehäuse ist Minus und die anderen sind für Plus. Entweder Schnell- oder Langsam-Lauf.
Ok, vielen Dank. Das heißt dann: will ich das Gehäuse "nicht anfassen" und trenne den Motor davon, dann muss eine Bürste auf Minus, und eine oder zwei auf Plus, je nachdem, ob ich Schnell- oder Langsamlauf haben möchte. Ist das zumindest so korrekt, dass Ausprobieren nicht mehr schlimm endet? ;)
Nein, nicht beide auf Plus! Eine für schnell oder eine für langsam. Die schnelle Bürste ist -glaube ich- die nicht gegenüber der Minus-Bürste sitzt (ausprobieren). Ich würde alles so lassen und das Gehäuse isoliert aushängen. Bei den alten Motoren, die ich kenne, sind im Getriebe sind noch diverse Schleifbahnen, die den Motor nach Ausschalten in Nullposition bringen und den Anker zum Stoppen kurzschließen (gegen Gehäuse). Diese Kontakte müssen beim normalen Motorbetrieb alle weg, sonst gibt es Kurzschlüsse.
Ah, ok, jetzt hab' ich es wohl verstanden. * ich isoliere das Gehäuse, also die Schraube raus * wo vorher die Schraube war: Masse dran * an EINE der beiden anderen Plus, und dann sehe ich schon, ob schnell oder langsam.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.