Hallo Ich habe ein Problem mit dem ControllerBoard von meinem 3D Drucker. Es handelt sich um den K8200 von Velleman , so weit ich das sehe ist dort ein Board von 3Drag verbaut , hier mal ein Link zum Board. http://reprap.org/wiki/3Drag_controller Das Problem ist das die Temperatursensoren immer die selbe Temperatur anzeigen , egal ob sie angeschlossen sind oder nicht ! Die Sensoren selbst habe ich schon geprüft die Werte sind ok. Es sieht eher so aus als ob der AD-Wandler oder die Baugruppe vorher defekt ist. Ich habe einen Schaltplan gefunden , es sieht so aus als wäre es ein normaler Spannungsteiler welcher an einem den beiden AD-Ports des Atmega hängt. Was mir direkt ins Auge gesprungen ist , waren die beiden Kondensatoren C6 und C7. Es könnbte doch gut sein das diese beiden Defekt sind ?. Habt ihr eine Idee wie man am besten prüfen könnte wo die Fehlerursache liegt ? Hier noch der Link zum Schaltplan: http://reprap.org/mediawiki/images/9/9f/Schema_base.jpg
Ich habe das gleich Problem. Nach der ersten Inbetriebnahme, Home Position Anfahren, G-Code Laden, startete der Drucker. Temperatur führ hoch, blieb aber immer auf 146 Grad Stehen. Durchdie Überhitzung hat sich der Termistor, der aus Glas war verabschiedet. Jetzt geht nur noch das Homeing. Heizplatte und Extruder bleiben Kalt, Ich habe hierfür eine NTC mit M3 Gewinde Angeschraubt. Temperatur bleibt jetzt bei 0.00. So wie es aussieht, hat das Mainboard eine Knacks abbekommen.
Hallo, auch bei mir lässt sich die Tenmperatur nicht mehr auslesen. Wahrscheinlich ist der Analogeingang mit einer Spannung höher als 5,7V in Berührung gekommen. Dann brennt die Schutzdiode durch und es werden unrealistische Werte angezeigt. Ich denke nicht, dass es an den Kondensatoren liegt. Workaround 1: Leiterbahn zwischen Sensor/Kondensator und betroffenem Analogeingang. Anlöten einer Litze zwischen Sensor/Kondensator und einem freien Analogeingang (z.B. A12). Ahctung: der Abstand von 0,5mm lässt sich auch mit feiner Lötspitze nicht gut löten! Umdefinieren der Definition TEMP_0_PIN bzw. TEMP_1_PIN auf den neuen Analogeingang. Workaround 2: Kaufen eines neuen Boards - ist aber teuer. Workaround 3: Umstellen auf RAMPS 1.4-Board - kostet weniger und bringt weitere Features.
Welche Firmware benutzt ihr? Bei Marlin noch folgenden abändern: in Configuration.h #define TEMP_SENSOR_0 5 #define TEMP_SENSOR_1 0 #define TEMP_SENSOR_2 0 #define TEMP_SENSOR_3 0 #define TEMP_SENSOR_BED 5 Es kann aber sein das das Bord hinüber ist, ist mir auch passiert. Danach ein Ramp1.4 gekauft, firmware angepasst und gut. Den Watchdog habe ich im Programm deaktiviert, da ich nie über eine Temperetur von 180Grad Celsius gekommen bin. Das Einzige was noch nicht funktioniert ist der Extruder Motor. Der läuft nicht wirklich vorwärts. Den K8200 muss ich sagen kann ioch auf der Elektronischen seite nicht Empfehlen. Der zusammenbau war jedoch ohne Probleme zu bewerkstelligen. Das Board ist in meinen Augen Schrott. Die Treiber sind sehr Empfindlich und können schnell kaputt gehen. Die nächste steuerung habe ich schon da sind keine so empfindlichen Teile drauf, dicke Kühlkörper und so soll es sein.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.