Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kohle selber drehen


von Kohlenfragender (Gast)


Lesenswert?

Ich hab nen älteres Elektrogerät, wo bei dem Motor die Kohlen abgenutzt 
sind. Leider gibt es keine Ersatzkohlen mehr dafür.

Gibt es Kohle als "Stangenware", die ich mir selber auf einer Drehbank 
einspannen und in Form drehen kann?

von out of Kohlen (Gast)


Lesenswert?

Welche Abmessungen/Durchmesser, zb. hier nichts passendes bei?


www.elosal.de/waren/kohlebuersten/motorkohlefed/index.php

Kuerzen sollte ja kein Problem sein.

von HabNix (Gast)


Lesenswert?

Man sollte sich den Kollektor genau ansehen, da der i.d.R. von den 
Kohlen nach längerem Betrieb "beschädigt" wurde. Neue Kohlen machen oft 
nur Sinn, wenn man die Möglichkeit hat, den eingelaufenen Kollektor zu 
glätten. Die neuen Kohlen werden ansonsten mächtig "feuern" und stark 
abgerieben werden.
Es ist auch vorgekommen, dass die Metallanschlüsse einiger Kohlen den 
Kollektor zusätzlich beschädigt haben, wenn sie bis zum Ende verbraucht 
wurden.

MfG

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Gibt es Kohle als "Stangenware",

Ja, gibt es, aber eine nur leicht grössere Motorkohle wird preiswerter 
sein.

So ein Block wie ich ihn hier habe von 1kg kostet über 100 EUR.

von maschbauer (Gast)


Lesenswert?

Schon mal darüber nach gedacht, das es da ziemlich unterschiedlichere 
Materialien gibt?

von Bjoern B. (per)


Lesenswert?

Hallo,

kann Dir nur nen Tip geben.

Bau die kohlen aus und fahr damit zu einer Firma die Handmaschinen und 
Motoren repariert.
Der hat bestimmt was in seinem Fundus was passt oder kann erkennen um 
was für ein Kohlenmaterial es sich handelt und Dir ein paar Kohlen geben 
die ein Tick größer sind, die kannste dann einfach mit Schleifpapair 
runterschleifen.

gruß,
Björn

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.