Hallo. Ich untersuche derzeit Knopfzellen. Bei Hörgerätebatterien ist häufig 1,4 V angegeben, beim genaueren hinsehen in die Entladungskurve im Datenblatt ist aber festzustellen, dass 1,4 V tatsächlich nur in den ersten Minuten/Stunden anliegen und die Spannung recht schnell auf ca. 1,3 V "einbricht". Kann mir jemand erklären warum das passiert? Ist das bei allen Batterien so oder gerade ein "Phänomen" bei Zink/Luft Knopfzellen? Das Bild ist ein Auszug aus dem Datenblatt einer renata maratone+ Z13 Knopfzelle. Vielen Dank schon mal. KH
Die meisten Batterien und Akkus machen das.
Die Entladekurve stellt eine belastete Spannung da, die ist aufgrund des Innenwiderstands geringer als die Nennspannung, bei der es sich per Definition um eine Leerlaufspannung handelt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.