Hallo, ein EP4CE10 wird in den mitgelieferten Beispielprojekten immer mit Default I/O standard: 2,5 V konfiguriert. Nun scheinen alle I/O-Baenke aber an der 3,3 V-Schiene zu haengen. Auch alle Peripherie (SDRAM, Buttons, Switche) bedienen sich aus den 3,3 V. Nur die PLL wird aus den 2,5 V versorgt. Kann ich die 2,5 V - ignorieren, da ohnehin alles mit 3,3 V betrieben wird? - auf 3,3 V aendern damit es passt? Hat da jemand einen Rat?
In dem beigefügten Bild ist die Spannungsversorgung eines EP4CE6 dargestellt. Bist Du sicher, dass die dargestellte Versorgung auf Dein EP4CE10 zutrifft? Die Einstellungen für die Pins müssen zu den tatsächlichen Spannungen passen. Im Quartus-GUI kannst Du über Assigments-->PinPlanner den IO-Standard einstellen. Bei Script-Steuerung geht's z.B. für 3.3V LVTTL mit: set_instance_assignment -name IO_STANDARD "3.3-V LVTTL" -to MY_PIN_NAME (Diese Angaben findest du auch in der QSF-Datei Deines Projektes.) Hannes
> Bist Du sicher, dass die dargestellte Versorgung auf Dein > EP4CE10 zutrifft? Ja. Da alle Boardkomponenten incl. SDRAM offenbar mit 3,3 V versorgt werden, habe ich den Default jetzt auf 3,3 V LVTTL gestellt. Die Einstellung landet als:
1 | set_global_assignment -name STRATIX_DEVICE_IO_STANDARD "3.3-V LVTTL" |
in der QSF-Datei des Projekts. Da sind die Pins im Pinplanner dann gleich sinnvoll vorbelegt :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.