Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Eintakt-Durchflusswandler (Flusswandler)


von Michael (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

hab eine Frage zum Eintakt-Durchflusswandler (Flusswandler) siehe 
Anhang.

Wenn sich die Polarität der magnetischen Bauelementen dreht...Hat dies 
Auswirkung auf die Stromrichtung? Auf Grund der Funktion der Diode D3 
nicht und genau das verstehe ich nicht. Warum dreht sich die 
Stromrichtung nicht?

"Wird nun der Schalter T1 geöffnet, kann der Strom primär nicht weiter 
fließen. Die
Polarität in den magnetischen Bauteilen dreht sich, so dass auf der 
Sekundärseite D2
sperrt. Die Drossel L1 gibt nun über D3 die gespeicherte Energie an die 
Last (bzw. den
Ausgangskondensator) weiter. Der Drosselstrom nimmt wieder linear ab"


Viele Grüße


Michael

von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Ganz einfach: zu gegebenem Zeitpunkt haben die mit einem Punkt 
gekennzeichneten Wicklungsenden gleiche Polarität.
D.h. ist der Transistor leitend, ist Punkt = positiv, dann fließt über 
D2 Leistung in die L1, sie wird "aufgeladen".
Sperrt der Transistor, ist Punkt = negativ, D2 sperrt, dafür übernimmt 
D3 den Strom, L1 entlädt sich.

Merke:
Ein C versucht, die Spannung konstant zu halten, unabhängig von der 
Stromrichtung. I entscheidet, ob U steigt oder fällt.

Eine L versucht, den Strom konstant zu halten, unabhängig von der 
Polarität der anliegenden Spannung. U entscheidet, ob der I steigt oder 
fällt.

Die mittlere Spule mit D1 dient dem Entladen der unvermeidbaren 
Streuinduktivität.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.