Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Akku/Usv 5v 2A


von Jan H. (hr0m)


Lesenswert?

Hallo, ich bastle zur Zeit an meinem Raspberry. Ich habe es mit einen 
kleinen TFT-Bildschirm und einem Usb-hub verdrahtet. Bildschirm, Usb-Hub 
und Raspberry hat werden Parallel mit Stromversorgt (jeder hat sogar 
eine eigene Feinsicherung).
Da das ganze Portabel sein soll, brauche ich einen akku. Ich habe 
zuhause 
http://www.amazon.de/Tragbarer-PowerBank-Taschenlampe-Smartphones-lautsprecher/dp/B005JSG7GE/ref=sr_1_sc_2?ie=UTF8&qid=1387976881&sr=8-2-spell&keywords=hadny+zusatz+akku+easyacc 
gefunden, einen Akku den man hauptsaechlig als externen akku fuer ein 
Handy benutzt. Die Loesung ist nicht schlecht, es stoeren mich blos zwei 
dinge.
1) Wenn ich schon so hardware aufbohre ist es bisschen komisch einen 
komplett gebauten, huebsch verpackten Akku zu benutzten.
2) Der Nenn-Output deises Akkus ist 5v und nur 1 a. Anscheinend reicht 
es, aber ich habe ja auf dem Usb-Hub nichts angeschlossen, bis auf einen 
ganz kleinen wlan-stick. Mit 2000mA waere ich auf der Sicheren seite, 
dass wenn ich auch eine externe Festplatte anschliessen wuerde, dass 
genug Strom auch da ist. Das ganze muss natuerlich per einen Usb-Port 
laufen. Den einschluss darf ich ja selbst waehlen.

Da ich leider kein Elektrotechniker bin und das ganze #Neuland fuer mich 
ist brauche ich hilfe. Ich freue mich ueber jede Idee oder auch ein Link 
fuer komponente die sich einfacher zusammenschliessen lassen. Die 
Aufgabe, die ich mir gestellt habe ist also: Finde eine Stromversorgung 
die mir 5V mit 2A liefert, und noch 2-3 Stunden mit Strom versorgt 
nachdem ich das Netzteil weggenommen habe. (Alternativ, eins, das mit 
12V da ich einen 12 zu 5V DC/DC wandler habe)

Das ganze koennt ihr Euch auf http://hrominium.cz/?p=38 anschauen. (mein 
Artikel ist atm. outdated, aber es hat sich nicht viel getan)

Mfg
hrom

: Bearbeitet durch User
von Herr S. (Firma: Privat) (wumpie)


Lesenswert?

Ich hab auch einen rpi für meine hausautomation diesen hab ich auch mit 
einem Akku gepuffert. Ich nutze hier einfach einen alten ausgedienten 
Akku aus meinem modellboot. Er hat fünf Zellen und somit 6 Volt. Mit 
einem alten Handyladegerät einem Relais mit schutzdiode und widerstand 
ist der rpi damit verbunden. Der Akku hat etwa 2400mah und reicht für 
etwa 2 stunden. Da Du ja einen wandler für 12 Volt hast ist es noch 
einfacher. Nimm den, eine autobatterie mit 12 Volt oder auch eine vom 
Moped die ist nicht so groß und dann ein einfaches ladegerät drann. Da 
kommst du dann schon ein oder zwei Tage mit aus, je nach Kapazität und 
Verbrauch kann'st das ja ausrechnen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.