Forum: FPGA, VHDL & Co. Waveshare FPGA Boards


von Andi K. (fry12)


Lesenswert?

Hallo Community!

Das leidige Thema: Ich beschäftige mich in meinem Elektrotechnik-Studium 
mindestens dieses und nächstes Semester mit VHDL und FPGAs und möchte 
mir daher ein FPGA Dev-Board zulegen. Nun habe ich konkret eine Frage zu 
den Waveshare Boards 
(http://stores.ebay.de/WaveShare?_trksid=p2047675.l2563). Hat hier 
jemand bereits etwas gekauft und entpsrechende Erfahrungen bzgl. 
Qualität und Lieferung gemacht? Ist der Versand nach Deutschland 
wirklich kostenlos? Es müssten noch 19% MwSt durch den Zoll dazukommen, 
oder?

Ich interessiere mich vor allem für das ALTERA Cyclone IV FPGA 
Development Board, die vielen zusätzlichen Kits (LCD, VGA, Ethernet 
etc.) haben mich überzeugt. Allerdings schwanke ich doch noch zwischen 
XILINX und ALTERA (Vorteil bei Xilinx wäre, dass es auch an meiner Uni 
genutzt wird), mir fehlt da die Erfahrung zwecks Vergleichbarkeit der 
verschiedenen FPGAs bzw. der Boards, als Einsteiger kann ich noch nicht 
beurteilen, welche Peripherie ich wirklich benötige und welche nicht.

Oder würdet ihr mir eher eins der Digilent Academic Boards, wie z.B. das 
Nexys 3 empfehlen? Das wäre etwas teurer als ein Waveshare-"Board", es 
gibt allerdings diese Erweiterungskits (PMODs) und würde aus Deutschland 
verschickt werden, also keine Umstände mit Zoll etc.

Ich habe das Gefühl, dass je länger ich suche, desto schwieriger wird 
die Entscheidung, daher würde ich mich über einige Ratschläge freuen.

Schon mal im Voraus vielen Dank für eure Mithilfe!

Andi

von Sigi (Gast)


Lesenswert?

Die Bestellungen bzw. Lieferungen von China laufen idR ohne Probleme,
Zoll und MWST sind schon drin.

Vom Board würde ich Dir aber trotzdem abraten: z.B. sind die
Spannungswandler (AMS1117) leicht unterdimensioniert, wenn dann mehrere
Komponenten angeschlossen werden sollen und das FPGA voll sein soll.
Bei meinen Altera-Boards sind idR Spannungswandeler mit 3.3V und 3-5A.
Bei sehr vielen China-Boards werden AMS1117 eingesetzt, bei kleinen
CPLD-/FPGA-Boards ist das noch ok.

Xilinx oder Altera?: immer wieder eine gute Frage. Schau Dir an, was
an Deiner Uni gemacht wird. Aber Vorsicht: evtl. hast Du ggÜ der
Uni nur eine eingeschränkte Lizenz und kann zu Hause nicht alles
Übernehmen (Stichwort: Xilinx-EDK, das gibt's Privat nur als
30-Tage-Evalversion).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.