Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Unverständlicher Regler ?


von Troll123 (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe einen einfachen Regler den ich aber nicht verstehe. Die Formel 
lautet wie folgt:

Bei X handelt es sich um Signale für Aktoren. Jede Schleife wird die 
Abweichung von einer Idealposition gemessen. Diese Abweichung ist unser 
X_A,
g ist unser Verstärkungsfaktor. Das System hat also die Aufgabe die 
ermittelte Abweichung X_A auszuregeln.

Nun das ganze Funktioniert, nur verstehe ich irgendwie nicht so richtig 
was da passiert. Zudem was ist das überhaupt für ein Reglertyp?! Das 
müsste doch ein PI Regler sein, aber hat er nicht eine Zeitkonstante 
zusätzlich?
Vlt. kann mir ja jemand mal erklären :) was da steht!

Danke Gruß!

von Kai S. (kai1986)


Lesenswert?

Hallo,

das sieht für mich nach einem I-Regler aus. Dabei ist g der Parameter 
für den I-Anteil (die Summe ist ja nur ein diskretes Integral) und die 
"Zeitkonstante" bekommst du über die Abstände zwischen den Ausführungen 
der Berechnung hinein.

Gruß Kai

von Troll123 (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die Antwort!
JA macht auch Sinn, aber irgendwie hab ich noch im Hinterkopf das es 
keinen reinen I-Regler gibt?

Gruß

von Troll123 (Gast)


Lesenswert?

Ah und noch eine Frage ist mir eingefallen, muss es eig. nicht eher ein 
Minus anstatt eines Pluses sein?

von chris (Gast)


Lesenswert?

Xa=Soll - Ist -- Wert, z.B. Grad
Xn=Regelwer -- z.B. PWM
wenn Xa negativ wird, regelt dies pwm automatisch runter.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.