Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PSpice: Einfache Frage zur transienten Simulation mit PSpice


von ElektronikFreak (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich sitze gerade vor PSpice 9.1 Student und versuche verzweifelt das 
Einschwingverhalten eines simplen RLC-Kreises zu simulieren. (Analytisch 
ist das kein Problem, aber PSpice will nicht.)
Die Schaltung befindet sich im Anhang.

- Die AC-Quelle V1 (Typ: VSIN) startet mit einer Phase von 84°, 50 Hz 
und einer Amplitude von 135*sqrt(2)/sqrt(3)
-> Daher sollte am Anfang auch ein deutliches Schwingen über dem 
Kondensator in der Eigenfrequenz von 11.516 kHz zu sehen sein.
-> Dies ist aber nicht der Fall, PSpice liefert nur eine 
"steady-state"-Lösung, die garantiert falsch ist.

Es wäre nett, wenn jemand eine Idee hat.

Viele Grüße

: Verschoben durch Admin
von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Mach mal den Schalter zwischen Spannungsquelle und R1 anstatt in die 
Masseleitung.

Nachtrag: Statt einem Schalter könntest du im Setup für die "Transient" 
Simulation (.TRAN) die Arbeitspunktberechnung abstellen.

: Bearbeitet durch User
von ElektronikFreak (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Helmut,

vielen Dank für die Antwort.

- Also das Versetzen des Schalters macht keinen Unterschied (wie auch 
[-> natürlich schaltet man in der Praxis die Phase]).
- Dann hatte ich versucht per Hand die Schaltungsdatei zu ändern:
 .TRAN 1us 100us machte auch keinen Unterschied
- Ich habe es durch Herumprobieren herausgefunden. Die Einstellung "Skip 
initial transient solution" muss angekreuzt sein. (siehe Bild im Anhang)

Viele Grüße

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Wenn du diese Einstellung "Skip ..." hast, dann brauchst du den Schalter 
U2 gar nicht mehr.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.