Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie kommen Gleichlaufangaben zustande?


von J. A. (gajk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe in einer Zeitschrift den Mess-Schrieb für den Gleichlauf eines 
analogen Plattenspielers gesehen. Der Wert sei mit +-0,105% sehr gut.

Wie kommt man aus diesem Mess-Schrieb auf diese Prozentangaben?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Die Leute spielen eine Schallplatte mit einer einzigen Frequenz ab und 
messen dann als Histogramm, welche Frequenzen über die Dauer des 
Abspielen hinten rauskommen. Ich denke, ein Plattenspieler mit 0% 
Gleichlaufschwankungen würde also eine Nadel im Histogramm ergeben, die 
Breite des abgebildeten Signals um die Sollfrequenz herum sind also die 
Abweichungen. Je breiter, desto mieser.
Bei einer Messfrequenz von 3140 Hz wäre also bei +-0,105% die höchste 
Frequenz bei ca 3147 Hz und die tiefste bei etwa 3133 Hz. Daraus 
wiederum kann man schliessen, das die Messpäpste das -10db Kriterium 
anwenden.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.