Forum: Haus & Smart Home NRF24L01+ im Hausbus


von Marcel B. (gigi)


Lesenswert?

Hey,
ich bin ziemlich neu in der Materie und beschäftige mich seit
einiger Zeit mit dem Thema Hausbus, im Grunde soll es nur ein
"Wohnungsbus" werden.

Mein bisheriges Konzept ganz grob:

- Raspberry Pi als zentrales Steuerinterface (evtl. Server)
- AVR zwischen Raspberry und NRF24L01+
  (falls NRF24L01+ nicht direkt ansteuerbar)
- NRF24L01+ (+nötiger Schaltung)an jedem zu steuerndem Objekt.

Sobald eine Aktion ausgeführt wurde soll eine Rueckkmeldung
erfolgen. (hat geklappt, oder nicht) Sollte aber doch per Software
realisierbar sein.

Allerdings habe ich gelesen dass nur bis zu 6 Module kombinierbar sind.
Gibt es da Möglichkeiten, trotzdem den NRF24L01+ zu nutzen ?

Ist das ganze überhaupt mit der NRF24L01+ Reichweite realisierbar ?

Als 2. Option wäre CANBus denkbar, allerdings nur falls keine
andere Lösung in Sicht ist, da ich nicht alle Wände aufreißen und
Leitungen verlegen möchte.

Lieben Gruß,

Gigi

von Norbert (Gast)


Lesenswert?

Hallo Marcel,

ich beschäftige mich mit dem gleichen Thema und habe bereits erfolge 
damit.
Meine Sources findest du hier: Github.com/wilmsn
Aktuell besteht das ganze aus einen Raspberry PI und einem ATMEGA Knoten 
mit BMP085 als Luftdruck und Temperatursensor.
Ausgabe erfolgt im Web: wilmie.de/wetter.html
Wenn die die passende Bibliothek benutzt kannst du tausende dieser 
Module in einer Baumstruktur vernetzen.

Grüße
Norbert

von Fred (Gast)


Lesenswert?

Hallo Norbert,

kannst Du bitte Anhand ein paar Beispiele posten, welche Reichweite Du 
da mit schaffst?

LG
Fred

von Norbert W. (wilmie)


Lesenswert?

Hallo Fred,

die einfachen Module, wie sie in der "Bucht" günstig zu erwerben sind, 
haben eine eher gerige Reichweite. Nach 2 Zimmerwänden war schon Schluß.
An meinem Server habe ich daher ein Modul mit PA und ext. Antenne (ca. 5 
Euronen in der Bucht aus CN). Die einzelnen Empfänger habe ich mit einer 
aufgelöteten "Antenne" getuned. Dazu habe ich eine 3,2cm Kupferader (aus 
normalem Installationskabel NYM 3*1,5) über die normale Antenne gelötet.
Nun reicht das ganze gut durch 2 Wände.

Gruß
Norbert

von Marcel B. (gigi)


Lesenswert?

Sehr fein =)
Danke für die Antwort.

Der Tipp mit der Antenne ist ja echt super, das sollte an Reichweite für 
die Wohnung reichen!

Gut zu Wissen dass es machbar ist!

Lieben Gruß,
Marcel

von Fred (Gast)


Lesenswert?

Hallo Norbert,
vielen Dank für Deine Antwort.
Das mit der externen Antenne aus der Bucht ist verstanden.
Ich bin aber im Bereich HF absolut blank.
Wäre es bitte möglich die von Dir genannte Lösung mit dem 3,2cm 
aufgelöteten Draht mit einem Foto zu zeigen?
Danke
Fred

von Norbert W. (wilmie)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ihr beiden,

dann starten wir mal mit Antennentechnik in wenigen Sätzen:
Hochfrequente Strahlung breitet sich annähernd mit Lichtgeschwindigkeit 
aus. Demnach berechnet sich die Wellenlänge (Lambda) wie folgt: 
Lichtgeschindigkeit / Frequenz ==> ergibt für das 2,4Ghz Band ca. 
12,5cm. Als Antennenlänge haben sich 1/4 oder 1/2 Lambda bewährt.
In der Praxis sieht das dann so aus wie im beigefügten Foto.

Grüße
Norbert

von Marcel B. (gigi)


Lesenswert?

Super!
Dann muss ich mir ja nurnoch die Teile bestellen und rausfinden wie das 
mit der Kommunikation genau funktioniert =)

Lg

von Fred (Gast)


Lesenswert?

Hallo Norbert,
herzlichen Dank.
Natürlich kenne ich Lamda/4, aber wo genau ich den Draht anlöten muss, 
war mir nicht klar.
Problem gelöst.
Fred

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.