Hallo, habe eine Spannungsversorgung von 12V woraus ich 5V mit einen Festspannungsregler mache. Des weiteren einen Festspannungsregler für 3.3V. Die 3.3V sind nur für IC`s gedacht. Die 5V werden etwa mit 200mA belastet. Hängt man besser die hintereinander? 12V, daraus 5V und 3,3V aus den 5V. Hat ja was mit "Spannungverbratung" zu tun. Oder ist das egal ? MfG Bismar
:
Verschoben durch Admin
Hallo Bismar, dies dürfte, solang beides Linearregler (Stichwort "Spannungsverbratung") sind, keine Rolle spielen. Im getrennten Fall hättest du eine Verlustleistung bei einem angenommenten Strom von 50mA bei 3,3V von: P=(12V-5V)*0,25A + (12V-3,3V)*0,05A = 2,185 W Für den hintereinander geschalteten Fall: P=(12V-5V)*0,3A + (5V-3,3V)*0,05A = 2,185 W Allerdings solltest du für beide Fälle die maximal erlaubte Verlustleistung der Regler beachten! Es kann auch Sinn machen die Regler nicht hintereinander zu schalten wenn die 5V-Schiene durch Motoren oder ähnliches zu verrauscht wird, was du dann vermutlich auch bei den 3,3V Ausgangsspannung sehen wirst. Ich persönlich würde für die 12V auf 5V einen Schaltregler verwenden. Und dahintergeschaltet dann den Linearregler auf 3,3V. Dies ist aber, wie gesagt, anwendungsabhängig. Viele Grüße Markus