Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu TVS-Dioden


von Christian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

soweit ich informiert bin, sind TVS-Dioden ja nichts weiter als 
Zenerdioden, d.h. in eine Richtung leiten sie immer und in der anderen 
nur, wenn die Durchbruchspannung überschritten wird. Sie werden auch als 
unidirektionale TVS-Dioden bezeichnet. Es gibt auch bidirektionale, die 
in beiden Richtungen erst leiten, wenn die Durchbruchspannung 
überschritten wird, sie sind im Prionzip nichts anderes als zwei 
hintereinandergeschaltete unidirektionale in einem Gehäuse.

Nun bin ich über folgendes Datenblatt gestolpert: 
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/343429/EIC/SMCJLCE11A.html

Dort wird einmal eine Durchbruchspannung angegeben, aber auch eine 
"Working Inverse Blocking Voltage", die deutlich höher liegt. Was 
bedeutet das? Heißt das, dass dieses Bauteil in beiden Richtung erst 
dann leitet, wenn hohe Spannung anliegen?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Sieht so aus, als ob es noch eine dritte Variante gibt: analog einer 
Z-Diode mit normaler Diode antiseriell.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.