Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik AVR-NET-IO mit LCD und Funk zur Haussteuerung


von Tueftler1983 (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich würde gerne mit dem AVR-NET-IO bausatz einem 4*16 LCD und Dem RFM12 
433 mhz Sende und Empfangs Modul eine kleine Haussteuerung aufbauen. 
Zudem würde ich gerne vom Android Smartphone aus Ausgänge schalten und 
Eingänge abfragen bzw anzeigen können.  Außerdem wäre rs schön wenn ich 
funk aktoren ansteuern und Funk Empfänger abfragen könnte wie 
Fernbedienungen, Rauchmelder und Thermometer.
Leider bin ich was Programmierung angeht nicht so versiert. Habe zwar 
Beruflich SPS Steuerungen Programmiert aber das unterscheidet sich doch 
erheblich von Microcontrollern. Meine frage ist könnt ihr mir helfen 
sowohl beim elektrischen aufbau als auch bei der Programmierung?

mit freundlichen Grüßen
der Tueftler1983

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Meine frage ist könnt ihr mir helfen
>sowohl beim elektrischen aufbau als auch bei der Programmierung?

Auf konkrete Fragen könnte man dir vieleicht eine
Antwort geben, aber auf eine Frage die so weitreichend ist wie
deine kann man entweder nicht antworten oder einfach nur NEIN sagen.

>Leider bin ich was Programmierung angeht nicht so versiert.

Beste Vorraussetzungen um bei den Themen Ethernet und Funk
gleich mal zu verzweifeln. Du bist völlig überfordert.

von BLUBBLUB (Gast)


Lesenswert?

Schau dir das mal an:
http://www.ethersex.de/index.php/Main_Page
Vieleicht hilft es. Derlink ist übrigens hier aus der Artikel Sammlung 
also mal stöbern.
Die Pollin Software ist wohl eher proprietär.
Löten wird dir das wohl kaum einer. Aber ich denke die Teile gibt es 
mitterweile eh nur noch fertig aufgebaut.

von Tueftler1983 (Gast)


Lesenswert?

Hmm okay

Also ich würde als erstes gerne die Eingänge und Ausgänge über den 
internet Browser anzeigen und bedienen. An den Analogen Eingängen sollen 
Temperatur Sensoren angeschlossen werden.
Ich denke bis hier wird es wohl auch für mich machbar werden.
Der nächste schritt wäre auf dem LCD die letzten 4 schaltvotgänge 
anzuzeigen und durch drücken eines Tasters umzuschalten auf die anzeige 
der 4 Temperaturen.
Und dann der nächste schritt wäre es das Funk Modul einzubinden sodass 
ich über dieses Funk Steckdosrn Schalten kann, von Funk Fernbedienungen 
das Signsl auswerten bzw weiter verarbeiten kann um damit Schaltvotgänge 
auszulösen und als letztes Funk Temperatur oder Feuchtigkeits Sensoren 
aus zu Werten und auf dem LCD an zu zeigen.

Hoffe ich konnte erklären was ich wie vor habe
MfG
Der Tueftler1983

von JojoS (Gast)


Lesenswert?

Schau dir das OpenMCP Projekt an, das bietet dir die Funktionen für 
deine Wunschhardware.
Wenn das Projekt ernst gemeint ist und ausgebaut werden soll dann würde 
ich mir das nicht auf einem 8 Bitter antun. Investiere ein paar Euro 
mehr und gucke dir RPi Projekte an oder wenigstens Cortex-M3 Hardware. 
Ein einfacher Einstieg sind da die mbed Module, da sind Webserver und IO 
ruckzuck zusammen gebaut und man muss nicht jedes Bit mehrfach nutzen.

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

oder schau mal bei http://son.ffdf-clan.de/ vorbei.

version von TSCHL oder ULKO

Gruss Chris

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.