Hallo zusammen, ich sitze gerade an einer Knotenpotenzialanalyse mit 2 idealen Spannungsquellen. Mein Problem liegt beim Vorgehen bei Uq2. Zuerst hab ich das unmodifizierte Gleichungssystem aufgestellt. [ G2+G4 -G4 -G2 0 ] [ U10 ] = [0] [ -G4 G3+G4 -G3 0 ] * [ U20 ] = [0] [ -G2 -G3 G2+G3+G6 -G6 ] [ U30 ] = [0] [ 0 0 -G6 G6+G7 ] [ U40 ] = [0] Die Knoten 0,1,2,4 bilden ja einen "Superknoten", das heißt ich muss die richtigen Zeilen addieren und richtig ersetzen und genau da versteh ich nicht ganz warum das dann zu folgendem wird: [ 1 0 0 0 ] [ U10 ] = [Uq1] [ 0 1 0 -1 ] * [ U20 ] = [Uq2] [ -G2 -G3 G2+G3+G6 -G6 ] [ U30 ] = [0] [ -G4 G3+G4 -G3-G6 G6+G7 ] [ U40 ] = [0] Die 1. Zeile wurde ersetzt, sowie die 2., aber ? Ich sehe auch, dass die 4. und die 2. Zeile addiert wurden (wegen idealer Quelle), doch was genau würde mit der 2. Zeile gemacht werden, bevor man die 2. Zeile ersetzt hat. Werden die Werte, falls man das nicht so einfach austauschen kann, ebenfalls addiert, also in der 2. Zeile (2+4) und in der 4. Zeile (4+2) oder kann der Fall garnie auftreten? Oder anderst formuliert, muss man jeweils beide Zeilen in beiden Zeilen miteinander addieren? Die -1 bei Punkt 42 entsteht, da die Spannung Uq2 positiv auf Knoten 2 gerichtet ist? lg Stefan und entschuldigt die Frage, falls sie etwas blöd ist :)
sieht gut aus, aber ich habs immer so gemacht, dass ich dann nur die Zeile addiert habe, die übrig geblieben ist, aber ob das auch geht, dass du dann beide Zeilen miteinander addieren musst, wenn du sie nicht ersetzt, keine Ahnung !
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.