Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltung an Lampenkontakt eines Garagentoröffners


von dark alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo

ich möchte eine LED-Beleuchtung in unserer Garage realisieren.
Hierfür greife ich die Spannung an den Polen der bisherigen Glühlampe am 
Garagetorantrieb ab (24-34V) und jage sie durch einen Spannungsregler, 
der sie auf 12V regelt.
Dahinter hängen dann LED-Bänder. Alles kein Hexenwerk.

Das problem ist jetzt: Mit der oroginalen Glühbirne schaltet das Licht 
sich nach ein paar Minuten ab. Mit meiner Schaltung bleibt es an. nach 
knapp einer Stunde habe ich dann meine Schaltung wieder entfernt...

Woran kann das liegen und was köntne ich tun?

von porter (Gast)


Lesenswert?

Schaltplan!

von dark alex (Gast)


Lesenswert?

Ich habe von dem Garagentorantrieb leider keinen, daher frage ich ja 
auch nur nach möglichen Ursachen.

Wäre es denkbar, dass der antrieb eine Art Widerstandsabhängige 
Zeitschaltung drin hat?

von Max B. (theeye)


Lesenswert?

Ein allgemeiner Schaltplan hilft auch oft zum schnellen Verständnis. 
Naja, deine Änderung ist nun ja nicht so kompliziert.

Interessant ist aber Typenbezeichnungen deiner Steuerung. In der 
dazugehörigen Bedienungsanleitung könnten sich entsprechende Hinweise 
finden ;-)

Gruß Max

von dark alex (Gast)


Lesenswert?

Sommer Duo 650

Ich glaub das müsste das Handbuch sein:
http://www.sommer.eu/mm/DUO-650N-Standrad-DeLuxe_11801-082001-0-OCE-RevD-D.pdf

Die genaue Bezeichnung des Spanungsreglers lautet 78S12, angeschlossen 
ist alles wie folgt:

Lampenpol +24V an Uin am Spannungsregler
Lampenpol GND an GND am Spannungsregler

LED-Streifen-Pol GND an Lötung Lampen-/SpannRe.-GND
LED-Streifen-Pol +12V an Spannungswandler Uout

Bei den LED-Streifen ahndelt es sich um eines der handelsüblichen 
einfarbigen LED-Bänder.

von U. B. (Gast)


Lesenswert?

Die Original-Lampe braucht fast 1 A.
Ggf. wird dieser Strom für die richtige Funktion der Schaltung benötigt
(z.B. mit Kaltleiter o.ä.).

Die LED haben wahrscheinlich deutlich weniger Stromaufnahme.

von dark alex (Gast)


Lesenswert?

Also einen Widerstand mit dazu bauen?

von Sascha K. (captain)


Lesenswert?

Oder eine separate Zeitsteuerung für die LED, außerhalb des 
Garagentoröffners.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

24-34V sind keine "normale" Spannung.

Die kommen mit Sicherheit aus einem Netzteil innerhalb der Steuerung.

Überlege Dir also gut, wie stark Du diese belasten kannst - bevor Du die 
Steuerung "durcheinander" bringst oder gar in Raucherkarenz schickst.

von detmar (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kannst du mal ein Bild(er) von der Platine machen ?
Wie sind die Daten Org.Glühlampe Spannung Leistung?
Mein Garagentorantrieb schaltet die Glühlampe per Relais.
Man müßte rauskriegen wie die Glühlampe geschaltet wird

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.