Ich habe einen Arduino Micro in einem Gehäuse mit einem 12V-Schaltnetzteil und muß damit den Motor einer Dunstabzugshaube schalten. Dieser hat 4 Stufen, ich schalte den gemeinsamen N-Leiter. Die Leistung beträgt laut Typenschild 210W. Ursprünglich wollte ich dafür ein Printrelais mit 230V/16A benutzen. Wegen der induktiven Last habe ich überlegt, ob ein Solid State Relais mit integriertem Snubber besser wäre, z.B. das S202 S12. Ich habe nur begrenzen Platz in meinem Gehäuse, kann also keine riesigen Bauteile benutzen. Welche Risiken bestehen bei genanntem Solid State Relais? PS: Wer sich für die weiteren Details interessiert: http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=201835&page=0&category=all&order=last_answer
Bei Überspannung ist Dein Relais robuster als ein Halbleiter. WENN das S202 S12 über dem warmen Herd montiert wird, sollte es ausreichend Kühlkörper haben.
Es gäbe auch noch das RP1A23D5 von Carlo Gavazzi, das ist extra auch für induktive Lasten geeignet. Es hat aber keinen integrierten Snubber, womit ich zur Kernfrage komme: Brauch ich diesen, wenn ich einen Nullspannungsschalter habe? Und bei einem normalen Relais?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.