Hi, gibt es eine Möglichkeit, externe Daten, wie z.B. PCM oder CSV-Messreihen als Signalquelle in LTSpice zu verwenden? Gerade bei Verstärker- oder Filterschaltungen wäre das echt spannend.
Hallo Willi, Ja das nennt sich PWL(piece-wise linear)Quelle. Das kann man in der V-Quelle einstellen. Schau dir mal das Beispiel an. Da werden die Daten aus dem File einmalig oder wiederholend wiedergegeben und bei Bedarf auch noch in der Amplitude verändert oder im Zeitbereich gedehnt. Dazu noch mehr gibt es in der LTspice Yahoo group. https://groups.yahoo.com/neo/groups/LTspice/files/%20Tut/PWL%20Voltage%20Sources%20%20/ Das steht in heartbeat.txt 0 0 0.1 1 0.2 -0.5 0.3 0 0.4 0.3 0.5 0.0 0.6 0.1 0.7 0 1 0 Ein zusätzliches Komma z. B. 0,0 würde auch nicht stören. Gruß Helmut
:
Bearbeitet durch User
Bei den meisten Quellen kannst du auch eine *.wav datei mitgeben... z.B hier, erster Google Treffer: http://electrostud.wikia.com/wiki/Using_WAVE_files_as_input/output_in_LTSpice Cheers
wav-files machen im Allgemeinen nur bei Audiodateien Sinn. Außerdem sind die auf +/-1V Amplitude begrenzt.
Perfekt! Danke für die Antworten. Hätte mich doch gewundert, wenn's da nix gegeben hätte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.