Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lasertreiber und Strombegrenzung mit OTA


von Achim (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen!

Ich bin grade dabei einen Lasertreiber zu stricken, den ich entweder auf 
Basis vom iC-WJ oder auch iC-NZP (beides von iC-Haus)aufbauen möchte. 
Zurzeit ist mein Focus beim NZP (Datenblatt: 
http://www.ichaus.de/upload/pdf/NZP_datasheet_B1en.pdf).
Die Ausgangsleistung des Lasers muss gesteuert werden können, dazu steht 
schon ein DAC mit einer Ausgangsspannung von 0-5V zur Verfügung. Im 
Datenblatt vom iC-WJ (http://www.ichaus.de/upload/pdf/Wj_c1es.pdf) wird 
empfohlen, den Strom in den Pin ISET mittels OTA zu steuern. Mir ist 
nicht klar, ob das auch beim iC-NZP im APC Modus möglich ist. Hier kann 
man den Ausgangsstrom über den Strom in RSI begrenzen, aber ich 
befürchte, dass dann die Regelung über die Photodiode außer Kraft 
gesetzt wird. Irre ich mich da? Falls ich mich irre: Ich habe mit OTAs 
nie zu tun gehabt - wie kann ich mir die Funktion an dieser Stelle 
vorstellen?

Viele Grüße

Achim

von Ratgeberbär (Gast)


Lesenswert?


von Daniel V. (danvet)


Lesenswert?

Hallo Achim,

bisher habe ich gute Erfahrungen mit dem ic-Haus Support gemacht. Wenn 
du auf deren Homepage deine Anfrage abschickst, solltest du eine 
kompotente Antwort bekommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.