Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Oszilloskop gegen Hochspannung sichern.


von W.Leb. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

da ich hochaufgelöst Stromspitzen mit Flanken im einstelligen ns Bereich 
messen möchte (über eine Kapazität, aktuell mit 4 GHz 20GS Oszilloskop 
und Custom Differenztastkopf - induktiv zu messen ist leider nicht 
möglich) und aufgrund des verwendeten Prüfgegenstandes gerne mal 
Durchschläge auf die Messseite habe, frage ich mich aktuell wie ich 
Tastköpfe und Oszilloskop vor Beschädigung schützen könnte. 
Hochspannungstastköpfe sind vorhanden, aber aufgrund der Anforderung an 
die Zeitauflösung kein Mittel der Wahl.

Normalerweise messe ich über eine Messkapazität Spannungen < 1V, im 
Falle eines Durchschlags liegen da dann im schlimmsten Fall bis zu 5kV, 
und im Normalfall ca. 2.5kV an.

Mein erster Ansatz war nun eine Funkenstrecke gegen Erde zu bilden, was 
sich aber bei Prüfungen als zu langsam erwiesen hat.

Mein zweiter Ansatz wäre es nun einen hinreichend dimensionierten 
Varistor gegen Erde zu schalten, der (soweit ich Varistoren verstanden 
habe) ja innerhalb einiger ns widerstandslos schalten sollte und so 
niederohmiger als Oszilloskop bzw. Kapazität wird. Im zweiten Schritt 
sollte ein Regelmechanismus greifen, der die Stromversorgung vor dem 
HV-Trafo innerhalb einiger ms abschaltet.

Hat jemand evtl. Erfahrung mit so etwas, bzw. kann mir sagen ob ein 
Haken an der Idee ist? Oder fällt jemandem evtl. etwas ein wie man sowas 
lösen könnte?

Viele Grüße,
W.Leb.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.