Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik RFID MFRC522 und PIC18FXXXX


von Andreas G. (beastyk)


Lesenswert?

Moin Leute,

ich hab heute ein RFID Modul bekommen das den MFRC522 Chip von NXP hat.
Einen schnellen Blick über das Datenblatt verrät das eine 
Eingangsspannung VCC von 3,3V benötigt wird.
Wenn ich also den PIC18F4550 benutze muß ich für das Modul noch einen 
LDO mit 3.3V Ausgangsspannung dazubasteln (plus ein paar C's).
Soweit sogut, aber was ist mit den SPI Leitungen vom Pic zum MFRC522 ???
Tja, hab da nichts im Datenblatt gesehen, vielleicht kann mir da jemand 
helfen!?!

Gruß
dat
Beast

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Du kannst einfach den PIC auch mit 3.3V betreiben. Und für den 
PIC18F4550 gibts verbesserte Nachfolger, PIC18F45K50 und PIC18F45J50, 
die weniger Strom verbrauchen und mehr Features haben und inzwischen 
auch billiger sind.

Der Trend geht zu 3.3V.

fchk

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Ich würde auch 3V3 empfehlen.
Wenn's 5V sein müssen: Die Eigenspannung dem MFRC darf max. Vcc+0.5V 
sein. Abhängig von der Geschwindigkeit, würde ich bei der Verbindung 
PIC-->MFRC einen Spannungsteiler oder einen 74HC4050 (mit 3V3 versorgt, 
hat 5V Tolerante Eingänge) als Pegelwandler verwenden. In der anderen 
Richtung kannst du die Pins direkt verbinden, der PIC mit Vcc=5V auch 
3.3V noch als high Pegel erkennen sollte. Wenn dir das zu unsicher ist, 
würde ich ein 74HCT-Gatter (Vcc=5V) inzwischen Schalten, das hat TTL 
Pegel und erkenn 3.3V @ Vcc=5V sicher als high.

: Bearbeitet durch User
von Andreas G. (beastyk)


Lesenswert?

Danke Frank und Max für die schnellen Antworten.
Ich muß mir das alles mal überlegen.
Hab damals ein PICKit3 besorgt und da war noch ein PICOne Board mit 
dabei.
Seh gerade auf dem Schemata zu dem Board das für die kleine Batterie ein 
Boost Converter benutzt wird (MCP1640T), da sollte ich mal nachmessen ob 
da nicht 3.3V bei rumkommen, wenn ja dann schafft der nach Datenblatt 
bis 100mA(Maximum Rating 150mA bei 1,5Vin und 3.3Vout.
Mhhh, MFRC522 schreibt da nur das die Stromaufnahme bei normalen 
Gebrauch unter 100mA bleibt.Das Board hat einen PIC24FJ256GA106, der 
braucht 1mA/MIPS, bei 16 MIPS also 16mA im Run Mode. Das LCD auf dem 
Board wird ja wohl keine 50mA schlucken...
Und der PICTail Connector hat SPI Pins (8, 10, 12).
Schaut nicht schlecht aus, oder?

Gruß
dat
Beast

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.