Forum: Compiler & IDEs Alte WinAVR Projekte in Atmel Studio übernehmen


von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe noch einige ältere Projekte in der Schublade schlummern, die zu 
seiner Zeit mit WinAVR in "Toolchain manier" erstellt wurden. Also c, 
cpp und h Datien liegen in einem Verzeichnis, ein mit mfile erstelltes 
makefile, und mit Programmers Notepad den Code geschrieben.
Nun möchte ich die Toolchain des Atmel Studio 6 benutzen. Wie kann man 
am einfachsten solche älteren Projekte anpassen? Bei WinAVR war einfach 
der Pfad zu den Tools in der Pfad-Systemvariablen, und es gab sh.exe, 
make.exe, usw. Gibt es eine Art Importfunktion?

Grüße
Stefan

von Kaj (Gast)


Lesenswert?

Ja, es gibt eine Import-Funktion im Atmel Studio 6, aber da scheinen nur 
avr32 Studio und avr Studio 4 unterstuetzt zu werden.

Ich wuerde es so machen:
Neues Projekt erstellen, den Controller auswaehlen, und dann deine alten 
Source-Dateien einfach zum Projekt hinzufuegen. Dauert keine 3 Minuten.

Gruesse

von Oliver (Gast)


Lesenswert?

Möchtest du das Studio nutzen, oder nur die toolchain?

Wenn du nur die toolchain alleine nutzen willst, geht das genau so wie 
mit WinAVR. Du musst nur die Pfade auf das entsprechende Verzeichnis 
umsetzten, so daß ein Aufruf von avr-gcc im richtigen Verzeichnis 
landet.

Atmel liefert leider solche goodies wie MFile, ... nicht mit. Die musst 
du dann aus der WinAVR-Distribution übernehmen.

Oliver

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Ok,

zunächst wäre mir lieber die Toolchain direkt zu benutzen, weil ich 
recht spezielle makefiles habe. D.h. ich füge zu meiner Windows 
Pfadvariablen eigentlich nur

C:\Program Files (x86)\Atmel\Atmel Toolchain\AVR8 
GCC\Native\3.4.2.876\avr8-gnu-toolchain\bin

hinzu?

Wie findet der Compiler die AVR-spezifischen Headerdateien?
Und wo finde ich die Tools wie make.exe, sh.exe etc, die WinAVR direkt 
mitgeliefert hatte?

Stefan

von Oliver (Gast)


Lesenswert?

Schau doch einfach mal in dem Verzeichnis nach, was da alles drin ist. 
Nicht umsonst nennt sich das, was Atmel liefert, toolchain, und nicht 
nur Compiler. make ist dabei, und was man sonst so braucht, auch.

Bezüglich der includes brachst du gar nichts zu machen. Der Compiler 
weiß selber, wo er seine includes findet.

Oliver

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.