Hallo zusammen, ich versuche gerade einen Sallen Key Tiefpassfilter zu simulieren. Ich wundere mich allerdings warum die Verstärkung oberhalb von 10kHz wieder zu nimmt. Rechnet man mittels der Übertragungsfunktion die Amplitude für die Frequenzen größer 10kHz per Hand aus, nimmt die Amplitude weiter ab, bzw. die Dämpfung weiter zu. Welcher Parameter des OPs führt zu dem Verhalten in der Simulation?
Das ist normal so da über C2 das Eingangssignal direkt zum Ausgang geht. Bei hohen Frequenzen steigt der Ausgangswiderstand des Opamps an. Deshalb der ansteigende Verlauf der Ausgangsspannung bei hohen Frequenzen. Abhilfe. Tiefpass 3. Ordnung nehmen und den 1. Grad des Filters an den Beginn legen der Filterkette legen. Eingang --1. Ordnung ---2.Ordnung ---Ausgang
OK, das sehe ich ein. Ich schalte also einen weiteren Tiefpass vor, so dass die hohen Frequenzen die über C2 den Ausgang beeinflussen schon vorher herausgefiltert werden oder? Aber warum klappt das dann nicht mit einem weiteren passiven RC Glied am Eingang?
Das geht auch mit einem passiven RC-Glied davor. Das ist dann ein Tiefpass 3. Ordnung mit einem Opamp. So etwas gibt es halt nicht in jedem Filterprogramm weil sich das nicht formelmäßig lösen lääst sondern ein iteratives Lösungsverfahren benötigt. Das kann halt nicht jeder.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.