Hallo Gemeinde, folgendes Projekt habe ich im Kopf und suche nach einer günstigen realisierung. Ich habe ein Netzteil von EA (PS 7032-100). Dies ist bereits modifiziert mit besseren Potis für die Spannungsfeineinstellung. Ich benutze dieses Netzteil um Platinen auf Lade-end- und -start-Spannung zu prüfen. Ich benutze dazu Fluke-Messgeräte um die Spannungen zu messen. Mit der Genauigkeit von 0,01V schreibe ich dann die Werte auf. Da die Messungen viel Zeit in anspruch nehmen dachte ich mir ich nehme ein RaspPi und eine Art digitales Poti anstatt des "Fein"-Potis das eingebaut ist und steuer dann mit dem RaspPi das Poti an um die 0,01V Schritte automatisch ablaufen zu lassen. Die Spannung stelle ich dann jeweils immer grob am Netzteil ein und lass dann das RaspPi laufen. Der Bereich in dem das digipoti laufen würde wären so ca 2V Offset. Z.B. ich stelle grob auf 12,5V ein und lasse in 0,01V schritten bis auf 11V runter laufen. So nun zu meiner Frage: denkt Ihr es wäre möglich in 0,01V Schritten mit der Spannung runter zu laufen? Als DigiPot dachte ich an ein MAX5483/4 mit 1024 Schritten.(http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/MAX5481-MAX5484.pdf) Die Potis in so einem Netzteil sind ja glaube ich nicht mit einer großen Leistung? Uwe
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.