Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Volterra-Modellierung


von Giesbert (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich möchte was nichtlineares modellieren. Dazu habe ich mich über 
Volterra-Reihen informiert. Scheint eine ziemlich interessante Sache zu 
sein.
Jetzt die Frage, hat das einer von euch schon mal eingesetzt, hat da 
Erfahrungen und kann mir ein paar Tipps geben wie ich mich da gescheit 
einarbeiten kann?
Ich denke die grösste Kunst an dem ganzen ist, diesen Volterra-Kernel zu 
bestimmen, ja? geht das gut für kontinuierliche Systeme? für 
zeitdiskrete Systeme scheint mir das ganze ja noch ein wenig einfacher.

Wie sieht es aus, wenn ich ein System habe, was eine Serieschaltung ist 
aus einem linearen System (z.B. RC-Glied) gefolgt von einem 
nichtlinearen System (z.B. Quadrierer oder sowas in der Art) ?

Ich hoffe ihr könnt mir dazu ein paar Tipps geben, würde mich extrem 
interessieren. Hat einer noch einen gescheiten  Literaturtipp zu dem 
Thema?


Vielen Dank!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.