Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Samsung Schaltnetzteil Defekt


von Tim H. (hotty) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich steht mal wieder vor einem Problem. Gestern als ich fernsehen 
wollte, ging das Teil nicht mehr an nach einigen Versuchen (andere 
Steckdose, anderes Kabel etc..) schraubte ich den Fernsehr auf, war ja 
keine Garantie mehr drauf.
Einen direkten defekt konnte man auf der Netzteil Platine (BN44-00264C 
Schaltplan im Anhang) finden, ein Kondensator (genauer CM806) und die 
Sicherung FS801 waren durchgebrannt. Also beide Teile getauscht, aber 
weiterhin keine Funktion. Die Ausgangsspannungen 5.3 und 13V konnte ich 
auch nicht messen. Also checkte ich die Kondensatoren und Dioden: sieht 
alles gut aus.
Ebenso waren die Bauteile in der Nähe von CM806 defekt. Der Widerstand 
RM831 hatte gegen unendlich Ohm und DM808 hatte 150Ohm... Beide 
Getauscht hat auch nichts gebracht
Ich habe jetzt stark den ICM801 (ICE3BR1065JF) im Verdacht. Komischer 
weise bekommt er am Drain Pin ca. 310V (230VAC Gleichgerichtet) und aber 
an VCC bekomme ich keine Spannung.
Hat jemand eine Idee wie ich weiter den Fehler finden kann? Sollte ich 
ICM801 neu bestellen oder liege ich mit der Vermutung ganz falsch?

Danke für jede Hilfe!

Gruß Tim

: Verschoben durch Admin
von eProfi (Gast)


Lesenswert?

Danke für die genaue Fehlerbeschreibung.
Zuerst messen, ob der Trafo (Primätspule) noch Durchgang hat, wenn 
nicht, wird die Reparatur schwierig.

Der ICM801 ist sicher durchlegiert und hat noch mehr Teile mitgenommen.
Am einfachsten ist, Du bestellst alles im Umkreis, auch die Cs, die 
können nämlich sogar die Ursache für den Defekt des ICM sein.
Die Bauteile kosten wenig.
Je nachdem, wie schnell Du wieder "online" sein willst, würde ich gleich 
einen zweiten Satz Halbleiter bestellen.

von Tim H. (hotty) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo,

nochmal kurz für alle die vllt das gleiche Problem bei dem Netzteil 
BN44-00264C haben:
Getauscht habe ich:
- ICM801
- RM831
- DM808
- CM815
- DM803
- DM804
- DM801
- RM801
ich denke einige Bauteile waren nicht kaputt. War eher auf Verdacht.

Nach dem Austauschen ging der Standby wieder und ich war heller Freude, 
aber nach dem Einschalten flackerten die Inverter bunt durcheinander und 
es summte recht laut. Also schnell wieder ausschalten. Aber ein Bild und 
Ton war schonmal da!
Netzteil nochmal ausgebaut und ich bin auf gut Glück mal alle Lötstellen 
an den Invertertrafos abgegangen. Zudem habe ich die Kontaktstellen an, 
die die Röhren anschlossen waren, mit etwas Zinn überzogen (vielleicht 
war der Kontakt ja nicht richtig da). Und siehe da es Funktioniert alles 
wieder!
Also TV nicht wegschmeißen :)

Gruß Tim

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo Tim,

hab das gleiche Problem mit meinem Fernseher wie du mit deinem.

Auf der Netzteilplatine hat sich genau das gleiche Bauteil sowie die

Sicherung in Luft aufgelöst.

Kannst du mir zufällig verraten, wo die benötigten Bauteile zur 
Reparatur

bestellt hast?

Besser wäre natürlich noch, mir einfach den Warenkorb deiner Bestellung 
zu

schicken.


Gruß Carsten

von Tim H. (hotty) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Carsten,

Teile habe ich damals bei Mouser mitbestellt. Ich hatte alles doppelt 
bestellt. Teile habe ich noch. Wenn du willst kann ich dir die Teile 
abtreten. Schick mir einfach mal eine PN.

Gruß Tim

von Carsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo Tim,

bin leider nur als Gast hier und kann dir keine PN schicken.

Wäre nett wenn du dich per Mail unter connehead@gmx.de melden könntest.

Gruß Carsten

von moore (Gast)


Lesenswert?

hallo
danke für die infos, habe ein ähnliches problem mit dieser samsung 
platine.
meine frage bezieht sich auf RM831: durch welchen bauteil hast du den 
defekten resistor ersetzt?
ich bekomm die farbringe nicht hin, lt. schaltplan ist es ein 1w 0,4 ohm 
widerstand, die farbringe sind mir nicht bekannt: 
gelb-schwarz-siber-gold-schwarz. oder eben umgekehrt, eine markierung, 
von welcher seite das teil zu lesen ist, ist nicht zu erkennen.

vielleicht hast du einen tipp dazu.

danke


moore

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Du hast die Reihenfolge richtig geschrieben, der abschließende schwarze 
Ring zeigt wohl, dass es sich um einen Sicherungswiderstand handelt.

von moore (Gast)


Lesenswert?

danke für die schnelle antwort. ich glaube auch dass das zutreffend ist.

werde über den fortgang der dinge dann hoffentlich bald bescheid geben 
können.

mfg

moore

von M. S. (phlogisticum)


Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich bin nach langer Suche auf dieses Forum gestossen. Mein Samsung TV 
hat mich kuerzlich verlassen. Erst dachte ich es ist das T-Con Board. 
Aber ein Austausch (ebay Ersatzteil) hat keine Veraenderung gebracht. 
Nun habe ich das Netzteil in Verdacht. Wenn ich den Fernseher einschalte 
habe ich fuer ca. 15 Sekunden Bild und Ton, dann geht das Bild weg und 
der Ton bleibt.

Ich habe mir die Bauteile insbesondere die Elkos auf der Netzteil 
Platine angesehen und den "verdaechtig" aussehenden Elko CM815 
getauscht. Leider keine Veraenderung.

Jetzt habe ich mal die die Pins an CN801 durchgemessen. Ich kriege im 
Stand-by nur 12,5 V an den 13 V Pins und 5,2 an den mit 5,1 V 
gekennzeichneten Pins.

Ich bin ein ziemlicher Neuling was Elektronik anbelangt und waere 
Dankbar fuer einen Tipp, wo ich als naechstes mal messen soll.

Viele Gruesse
Phlo

von Hermann D. (Firma: DEC) (hd311)


Lesenswert?

Das klinkt nach Überstromabschaltung, weil die CCFL zu hohen Strom 
ziehen.
Ich schätze für unerfahrene Bastler ist das ein nicht zu lösendes 
Problem.
Selbst für mich ist neben der wirtschaftlichen Frage, das schon eine 
Herausforderung.
Mit intensivem Studieren des Schaltplan könnte man das stromerfassendene 
Bauteil finden und dann manipulieren, um die Diagnose bestätigt zu 
bekommen.
Wenn es zutrifft, steht dann noch eine Erneuerung der ca 7 Stck. CCFL an
und die können schon mal deutlich über 150,- kosten ...

Alternativ könnte man den Abschaltpunkt verschieben, was man aber eher 
als ein temporäre bzw. provisorische Lösung sehen muss.

mfg HD

von M. S. (phlogisticum)


Lesenswert?

Hallo Hermann,
danke fuer deine Antwort. Ich denke ich bin einen Schritt weiter. Und 
zwar beobachte ich folgendes: Wenn ich den Fernseher aus dem Standby 
ohne angeschlossenes Geraet, z.B. die PS3 an HDMI1, einschalte, dann 
laeuft das Geraet ohne Probleme. Auf dem Display erscheint die Meldung 
"Kein Signal". Ich kann aber bei geoeffneten Geraet erkennen, dass alle 
CCFL laufen. Schlate ich die PS3 dazu, schalten alle CCFL auf volle 
Leistung und auf dem Bildschirm erscheint ordnungsgemaess das 
gewuenschte Bild. Nach ca. 20 Sekunden gehen aber alle CCFL schlagartig 
aus. Ich nehme mal an, weil an irgendeiner Stelle die Spannung 
einbricht.

Nach etwas Suchen habe ich nun CM801 in Verdacht. Die Ueberpruefung mit 
dem gestern zusammengebauten ESR Messgeraet ergab knapp 20 Ohm. Ich 
denke mal, der Kondensator ist hin. Da das eine Komponente aus dem im 
Schaltbild als "Stand-by and Multi Block" gekennzeichneten Bereich ist, 
nehme ich, dass der Fernseher sich schlicht irgendwann abschaltet.

Soweit meine laienehafte Theorie :-)

VG, Phlo

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.