Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik I/U Wandler 0-20 mA -> 0-12 V


von David B. (moep23)


Lesenswert?

Hallo,
ich möchte gerne einen I/U Wandler mit OP´s aufbauen.

Der I/U Wandler soll 0-20 mA in 0-12 Volt wandeln. Ich möchte damit 
gerne einen 12 V Lüfter betreiben, der eine ungefähre Stromaufnahme von 
0,2 A beim Anlauf hat. Da dieser Strom zu groß ist für einen 
handelsüblichen OP, muss man wohl einen Transistor verwenden.

Ich habe leider kaum Ahnung von Schaltungselektronik, deshalb hab ich 
keine Ahnung wie die Schaltung aussehen müsste, bzw. ich sie aufbauen 
sollte.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, vielen Dank.


Mit freundlichem Gruß
David

von Christoph K (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

grundsätzlich kann man sowas z.b. mit einer 
Transimpedanzverstärkerschaltung machen. Es gilt dann Uaus = - Iein * 
Feedback , das könnte man dann invertieren. Allerdings wird das 
Ergebniss beschissen sein. Der Lüfter wird bis zu ein Paar Volt gar 
nicht erst anlaufen. An der Stelle sollte man evtl. entweder mit einem 
Offset Arbeiten und den verbleibenden Spannungsbereich 12-Offset auf die 
0-20mA skalieren. Oder über eine Stromregelung gehen. Sprich den Strom 
durch den Lüfter regeln.

von Helge A. (besupreme)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Leider ist ja noch unbekannt, welche Eigenschaften deine 0-20mA - Quelle 
hat. Falls für die Stromquelle ein Lastwiderstand von > 600 Ohm erlaubt 
ist, könntest du diese Simpelschaltung mal ausprobieren.

Allerdings tun sich gewöhnliche Lüfter, wie sie z.B. im PC eingebaut 
sind, manchmal schwer mit dem Anlauf. Auch das bliebe auszuprobieren.

von David B. (moep23)


Lesenswert?

Hallo,
vielen Dank für die ersten Vorschläge :)

Also die Stromquelle darf nur einen Lastwiderstand von max. 500 Ohm 
haben.

Die Stromquelle ist eine AO 4x16 Bit Baugruppe (Siemens) die 0-20mA 
ausgibt.

Ich werde das mal ausprobieren.

Mit freundlichem Gruß
David

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Ah. Die Siemens-AO-Baugruppen arbeiten mit intern 12V, wenn ich mich 
recht erinnere. Damit dürfte sich mit der Schaltung oben dann eine 
Lüfterspannung von ungefähr 10V erreichen lassen. Allemal genug für 
einen ersten Test, vermute ich. Es könnte dir allerdings passieren, daß 
das Modul deiner Steuerung eine "Offen" - Warnung schickt.

: Bearbeitet durch User
von David (Gast)


Lesenswert?

Hi,
also die Versorgungspannung für die AO Gruppe ist 24V. Wie diese dann 
intern damit arbeitet, weiß ich nicht genau.

Wollte also die 24V Versorgungsspannung der Baugruppe auf 12V durch 
einen Spannungsteiler bringen, um damit den I/U Wandler zu versorgen.

Sollte doch so funktionieren oder?

Mit freundlichem Gruß
David

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Der Spannungsteiler dürfte sogar überflüssig sein, da ja die 
Ausgangsspannung direkt abgeleitet wird aus dem Eingangssignal. Das kann 
direkt an den 24V laufen.
Braucht aber einen kleinen Kühlkörper für den Transistor.

von David (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also so dann ungefähr... :)

Ich werds morgen mal ausprobieren,vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß David

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.