Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie heißen diese Dioden?


von Martin S. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einer Schaltung.
Die angehängte Datei zeigt einen Schaltplan eines Rotorkopfes. Darin 
befinden sich zwei DC-Motoren (24V) und zwei mal zwei Hall-Sensoren, 
welche ein Feedback zur Positionsbestimmung geben. Dazu ein IC für die 
Sensoren.
Ausserdem ein paar Widerstände und Sicherungen.

Was mir an dem Gerät Kopfzerbrechen bereitet, sind die Bauteile mit der 
Bezeichnung Z1 bis Z8. Ich weiß nämlich nicht genau, wofür diese 
Bauteile da sind und was die eigentlich machen sollen. Ich hab mir 
hergeleitet, dass die wohl bei Spannungsspitzen Strom ableiten sollen. 
Das ist aber nur reine Spekulation. Falls der Schaltplan abhanden kommen 
sollte, hier eine Erklärung des Schaltzeichens. Es zeigt zwei Dioden, 
die antiparallel verbunden sind. In der Mitte verbindet sie ein weiterer 
kleiner Strich. Das, was dem am nächsten kam, hab ich unter der 
Bezeichnung "Diac" gefunden. Habe aber die vage Vermutung, das der 
Ersteller des Schaltplans sie mit Suppressordioden verwechselt hat. Auf 
einem anderen Schaltplan zum gleichen Gerät findet man Schaltzeichen für 
Z1 bis Z8, die einer Funkstrecke ähneln. Zwei "Diode-Pfeile" in einem 
Kasten, die mit den Spitzen aufeinander zu zeigen, jedoch nicht 
verbunden sind.

Um den Motor zu testen, habe ich an 17 und 18 eine Spannung von 24 V 
angelegt. Der Motor fuhr wie erwartet. Dann hab ich die Spannung 
umgekehrt. Der Motor fuhr wie erwaret zurück. Alles andere blieb 
unbeschaltet.

Nach diesem Experiment wollte ich die Sensorik testen und die Logik und 
die Sensoren mit 24 V füttern. Dabei brach mir allerdings die Spannung 
ein. Kurzschluss.

Zwischen Pin 8 und Pin 13 lässt sich nun ein Kurzschluss messen. Das war 
vorher nicht so. Da wurde sonst mit einer Steuereinheit, die Sensorik 
und Motoren bediente, die Betriebsspannung eingespeist. Bei den 
Bauteilen Z1 bis Z8 messe ich bei Z6, Z7 und Z8 Durchgang. Die 
restlichen sind hochohmig. Dabei sind alle Bauteile augenscheinlich 
baugleich und tragen die Bezeichnung "DC 90".

Kann mir jemand sagen, wie ich das Ding kaputt gemacht habe? Und viel 
wichtiger: was sind das für Bauteile? Und wo kann ich sowas nachkaufen?

Beste Grüße,
Martin

von Martin S. (Gast)


Lesenswert?

Okay Leute, hat sich erledigt.
Es war nur ein kleines Stückchen Draht, das auf der Platine lag.
Sieht so aus, als wäre alles wieder in Ordnung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.