Durch einige Modell-Abstürze habe ich eine handvoll BLDC-Motoren mit abgerissenen Wicklungsanschlüssen und suche nun eine prägnante Beschreibung zum Neuwickeln und zur Drahtauswahl. Wenn ein bisschen Fundiertes zu Drehzahl und Leistung dabeistünde, wäre es mir auch lieb. Kann mir jemand eine gute Seite empfehlen?
Ich habe folgende Seiten gefunden Wicklungsschema 12N14P http://code.google.com/p/brushless-gimbal/wiki/WikiPageWickeln http://www.mikrokopter.de/ucwiki/CF2822 http://www.mikrokopter.de/ucwiki/AntriebsTheorie?highlight=%28%28----%28-*%29%28\r%29%3F\n%29%28.*%29KategorieMotoren%29#Motoren http://www.instructables.com/id/How-to-Wind-a-12N-14P-Brushless-Outrunner/?ALLSTEPS http://www.aerodesign.de/peter/2001/LRK350/Wickel_arten.html Rechner h ttp://maltemedia.de/brushless/wicklungsschema/ h ttp://www.slope-combat.de/?bewicklungsrechner-fur-wicklungsschema-versio n-2,67 h ttp://en.wikipedia.org/wiki/Outrunner Gibt es da nichts Vollständiges?
Hei, vielleicht findest Du ja bei den Datenblättern von Nidec was brauchbares. http://www.nidec.co.jp ist einer der weltgrössten Hersteller von BLDCs, beliefert zum Beispiel Western Digital, Seagate, Toshiba, Samsung... LG, N0R
Interessant, aber nicht, was ich suche (habe auch kein Datenblatt gefunden). http://www.nidec.com/en-Global/technology/motor/basic/00005/
Nein, die vollständigste Sammlung von Bautipps war powerditto.de. Informationen findest du sonst noch am ehesten in Modellbauforen, in Beiträgen aus der Zeit um 2001-2007. Beim Abwickeln des Stators solltest du unbedingt die Windungen mitzählen und die Verschaltung notieren. Auch die Anzahl der Litzen und den Querschnitt solltest du ermitteln. Achte beim Zerlegen den Motors auf die Kugellager. Für die Reperatur empfiehlt sich dem Querschnitt der Einzellitzen entsprechender doppelt gelackter Kupferdraht. Mit etwas Übung und als Tuning Maßnahme kannst du den Kupferquerschnitt erhöhen. Wenn du mit anderen Wicklungskonfigurationen experimentieren willst, kannst du mit dem Reconfigurator von DriveCalc.de experimentieren.
http://drivecalc.de/ "Drive Calculator is a tool for DC motor analysis and the computation of the complete power system for electrically powered model aircraft. The Drive Calculator database contains tables for batteries, ESCs, gear boxes, motors, propellers, and stators. " Danke für die Tips, ich werde ihn mal zerlegen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.