Hallo zusammen, ich möchte einen OpAmp als Differenzverstärker beschalten. Dazu habe ich mir jetzt folgenden Artikel einige male durch gelesen. Allerdings nicht genau verstanden. Link: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/diffamp.htm Was mir ein wenig Verständnisprobleme bereitet ist das Bild 3. Dort beträgt im Gegentaktbetrieb der Widerstand Rue1 100k, wobei er im Gleichtaktbetrieb 300k beträgt. Wie kommt es jetzt dazu, das Rue1 beim Gleichtaktbetrieb R1 + R2 ist?
Die Werte für Rue1 sind nur für diesen Fall gültig. Allgemeiner könnte man es sich so vorstellen: An Ue1 ist R1 angeschlossen und auf der anderen ist er an einer idealen Spg.Quelle mit Ue2*(2/3) angeschlossen. Durch die aktuellen Werte (4 und 3 Volt) sieht es so aus als wären es 100 k gegen Gnd). €dit: es ist auch im Text drunter erklärt, nich umsonst steht bei dem Schaltplan: "text genau studieren"
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.