Hallo, Weiss jemand wie das Messprinzip dieses Messgeräts funktioniert? https://www.contitech.de/pages/produkte/antriebsriemen/antrieb-industrie/download/VSM_1_2_de_en.pdf Im "Datenblatt" wird nur von "opto-elektronischem Messverfahren" geschrieben. Wird da die Laufzeit oder Farbverschiebung des reflektierten Lichts oder sowas ausgewertet? Die Frage ist reines Interesse - ich will das Ding nicht nachbauen... Gruss
Das steht doch im Datenblatt: "Die Eigenfrequenz des in Schwingung versetzten Riementrums wird in einem LCD-Display angezeigt. Die Kontrolle erfolgt durch einfachen Abgleich mit der vom Riementyp und der Belastung abhängigen Soll-Frequenz oder durch Berechnung der statischen Trumkraft mit Hilfe nachstehender Gleichung Fstat = 4 · m · Lf^2 · f^2" Die Frequenz der Schwingung wird wahrscheinlich ähnlich wie beim Interferometer ermittelt. Hin- und rücklaufende Lichtwelle überlagern sich. Je nach aktueller Position verstärkt sich das Signal oder wird abgeschwächt. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
:
Bearbeitet durch User
Den Text im Datenblatt habe ich schon gesehen. Dass die Frequenzerkennung über Interferenzen des abgestrahlten und detektierten Lichts funktioniert - könnte sein, ja. Du denkst also, dass sich sowas ergibt: durch Überlagerung des gesendeten und reflektierten Lichts (Interferenz mit Schwebung): http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/5/54/Interferenz_sinus.png Die Schwebungsfrequenz entspricht dann der Frequenz des Riemens. Kommentare/Bemerkungen dazu? Gruss!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.