Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik IC identifizieren


von Florian G. (floppes)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mein Canon IP4600 Drucker geht nicht mehr an. Auf der Hauptplatine wird 
ein IC extrem heiß, den würde ich gerne testweise tauschen. Ich vermute 
das wird ein Schaltregler sein, aber die Aufschrift "33N JE1" hilft mir 
nicht weiter ihn zu identifizieren.

Hat jemand eine Idee, was das für ein IC sein könnte?

von Lauwarm (Gast)


Lesenswert?

Das gezeigte IC wurde jedenfalls nicht "extrem heiß". Bei "extrem heiß" 
ist ein ausgelötetes IC und eine angesengte Platine zu erwarten.
Ganz allgemein, Angaben wie "extrem heiß" bedeuten überhaupt nichts, 
solange sie nicht von Einheit und Maßzahl begleitet werden. So wie bei 
jeder Messung.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Das dürfte ein 3,3V Linearregler sein, und defekt muss der nicht sein, 
nur weil er ziemlich warm wird. Es kann gut sein, dass er wegen 
Kurzschluss am Ausgang in Selbstschutz geht.

von Florian G. (floppes)


Lesenswert?

Er wird so heiß, dass ich mir den Finger verbrenne, wenn ich ihn ein 
paar Sekunden drauf halte.

Sobald ich den Drucker einschalte leuchtet kurz die grüne LED auf, die 
den Eingeschaltet-Zustand anzeigt. Sie glimmt dann innerhalb von ca. 3 
Sekunden aus.

Die Hauptplatine vom Drucker wird mit 32V und 24V vom Netzteil versorgt. 
Da wird also sicherlich noch ein Regler auf IC-Spannung dabei sein.

Es könnte also gut sein, dass es irgendwo einen Kurzschluss gibt, die 
IC-Spannung kurz da ist und die LED dann einen Kondensator leer saugt.

von spontan (Gast)


Lesenswert?

Florian G. schrieb:
>Es könnte also gut sein, dass es irgendwo einen Kurzschluss gibt, ...

Und was hält Dich ab die Kurzschlüsse zu suchen???? Oder den Fehler 
irgendwie einzugrenzen??? Hast Du ein Multimeter zur Verfügung?

von Florian G. (floppes)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

spontan schrieb:
> Und was hält Dich ab die Kurzschlüsse zu suchen???? Oder den Fehler
> irgendwie einzugrenzen??? Hast Du ein Multimeter zur Verfügung?

Ich konnte bisher nichts entdecken, selbst unterm Mikroskop nicht.

Multimeter habe ich, die Spannungen vom Netzteil stimmen auch.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Die "33" im Namen könnten auf einen 3,3V-Regler hindeuten. Wenn der heiß 
wird, ist eher dessen Ausgangsspannung irgendwo kurzgeschlossen, und der 
Regler noch in Ordnung. Einfach mal mit dem Ohmmeter prüfen, irgendwo an 
den Abblockkondensatoren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.