Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik mobiles Solarladegerät für Smartphones


von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

da mein Handyakku leider nicht so sehr lange ausreicht, und ich nicht 
extra einen Zusatzakku zum Laden für unterwegs mitnehmen möchte, dachte 
ich an ein Solarladegerät welches direkt auf die Rückseite des Handys 
oder eventuell in eine Hülle integriert werden kann.
Soweit so gut.

Das Handy wird natürlich über den USB Anschluss geladen, also werden 5V 
benötigt. Mit den meisten Zellen bekommt man ja weit weniger als 5V. 
Kann ich ohne Probleme mehrere Solarzellen parallel oder in Reihe 
schalten? Über einen Step-Up Wandler kann ich falls die 5V auch durch 
eine Reihenschaltung nicht erreicht werden, die nötige Spannung 
erreichen.

Dass beim Laden kein großer Strom fließen wird und das Handy nicht in 2 
Stunden voll ist, ist mir auch klar.

Welche Schutzbeschaltung benötigen die Solarzellen?
Und wie ist es wenn weniger Sonne scheint? Habe ich dann trotzdem die 
volle Spannung und halt nur weniger Strom? Oder wird die Spannung dann 
auch geringer?

Vielen Dank schonmal im voraus!

Gruß
Michael

von Sabine W. (sabine_w)


Lesenswert?

Rückseite dürfte eine schlechte Idee sein, weil das ganze in der prallen 
Sonne ziemlich warm wird.

von Arsenico (Gast)


Lesenswert?

Nicht die Rückseite Deines Handys, sondern auf Deinen Rücken müsstest Du
ein halb Quadratmeter grosses SolarPanel schnallen !
Ohne Sonne bekommst Du keine Wonne.

Wunschdenken !

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...wieso kein neuer Akku?

Die "normalen" Solarlader brauchen schon ewig um die interne Zelle für 
1-1.5x Laden vollzukriegen. Fraglich ist auch, ob dein handy mit nur 
wenigen mA überhaupt lädt? In meinem Solarlader ausm Müll wird der LiIon 
direkt hart an 3 Panelen geladen, aber seeeeehr langsam - obwohl diese 
recht groß sind. Intern macht dann ein Stepup daraus 5V für Microusb.

Klaus.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

@ Sabine W. Das mit der Wärme hatte ich mir schon gedacht...

@ Arsenico: Wenn du keine Antwort auf meine Frage hast und auch deine 
Behauptung nicht begründest, dann lass deine Kommentare bitte bleiben. 
Es gibt kleine Solarzellen, die auf die Rückseite passen würden, 5V 
bringen und bei genügend Sonne auch 100 mA Ladestrom. Das reicht sicher 
aus um das Handy zu laden. Dass es nicht besonders schnell geht ist 
klar, aber darum geht es ja nicht.

@ Klaus: also eher wenig Schutzbeschaltung? Ich denke mal, wenn die 
Solarzelle mit einer Nennspannung unter Last von 5V angegeben ist, dann 
wird das ja schon der Maximalwert sein, also sollte mein Handy damit 
wenig Probleme haben

Danke an alle für die schnellen Antworten

Gedacht ist das ganze auch nicht unbedingt um das Handy von 0 auf 100% 
zu laden, sondern eher, wenn man halt irgendwo ist (im Park oder 
sonstwo), dann wird das Handy aufs Display gelegt und über die 
Solarzelle läd es eben wieder ein bisschen auf. So reicht der Akku halt 
für 20h und nicht nur 12h...

von Stefan K. (stefan1971)


Lesenswert?

Ich glaube, man hat oft etwas blauäugige Vorstellungen von der Größe, 
die so ein Solarpanel haben muss (ging mir jedenfalls so).

Mein Erfahrungsbericht:
Aus Neugier hab ich neulich ein Solar-Set "iXsun 12 W SolarKit" (bei 
Interesse Suchmaschine anwerfen) beim großen C bestellt.

Damit kann man ein iPhone durchaus in ein paar Stunden vollladen - wenn 
man das flächige Ding in die freie vorsommerliche (Nach-)Mittagssonne 
legt. Allerdings darf keine Wolke aus Versehen vorbeikommen, sonst wird 
"das Laden mit diesem Zubehör evtl. nicht unterstützt". Mit 
Ladekabel-abziehen-und-wieder-aufstecken lädt es dann weiter - bis zur 
nächsten Wolke.

Einem iPad konnte ich auch schon ein paar Prozent draufladen (bei grünem 
Pfeil im Display, müsste demnach 1 A gezogen haben). Mit der ersten 
schwachen Eintrübung am Himmel war das Laden leider zu Ende. Dann hatte 
ich keine Lust mehr.

Im Hochsommer versuche ich es nochmals, vielleicht klappt's dann besser.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Ist die Spannung bei weniger Sonne trotzdem da und einfach der Strom zu 
gering? Hast du das mal überprüft?

von Stefan K. (stefan1971)


Lesenswert?

Nein, habe keine Messungen gemacht. Als DAU, der ich bin, habe ich das 
einfach nur ausprobiert.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Ok, trotzdem Danke für die Info!

von Arsenico (Gast)


Lesenswert?

Michael, warte noch einige Jahre, vielleicht ist dann die Sonne in
D-land ausreichend stark für Deine Wünsche.
Heute bleibt es nur bei einem Traum.

Stupider Solar Glaube !

von bernte (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.