Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Stm32 PWM TIM1 TIM3


von Rojek (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich hab jetzt ein "STM32f4 discovery" board.
ich versuche jetzt einen Motortreier über ein PWM-Signal zu steuern.
ich soll Taktsignal für den Motortreiber generieren, über zwei kannäle.
eine über den Timer1_Channal_4  PortE_Pin14
und eine Timer3_Channal_4 PortC_Pin9
Code
für Timer1 und Timer3

TIM_TimeBaseInitTypeDef TIM_TimeBaseStructure;
TIM_OCInitTypeDef       TIM_OCInitStructure;
TIM_BDTRInitTypeDef TIM_BDTRInitStructure;
RCC_APB2PeriphClockCmd(RCC_APB2Periph_TIM1, ENABLE);
P_SCCKL_InitIO(PWM_Motor);
GPIO_PinAFConfig(GPIOE, GPIO_PinSource14, GPIO_AF_TIM1);
TIM_TimeBaseStructure.TIM_ClockDivision = 0;
TIM_TimeBaseStructure.TIM_CounterMode   = TIM_CounterMode_Up;
TIM_TimeBaseStructure.TIM_Period        = TIM1_PERIOD;
TIM_TimeBaseStructure.TIM_Prescaler     = TIM1_PRESCALER;
TIM_TimeBaseInit(TIM1, &TIM_TimeBaseStructure);
TIM_OCInitStructure.TIM_OCMode      = TIM_OCMode_Toggle;
TIM_OCInitStructure.TIM_OutputState = TIM_OutputState_Enable;
TIM_OCInitStructure.TIM_OCPolarity  = TIM_OCPolarity_High;
TIM_OCInitStructure.TIM_Pulse       = TIM1_PULSE_CH1;
TIM_OC4Init(TIM1, &TIM_OCInitStructure);
TIM_OC4PreloadConfig(TIM1, TIM_OCPreload_Disable);
TIM_Cmd(TIM1, ENABLE);
TIM_CtrlPWMOutputs(TIM1, ENABLE);

N.B der Beispiel-Code ist hier nur für Timer1. Timer3 habe ich genauso 
Initialisiert.

wie auf dem Bild sehen sie leider unterschiedlich.
Hat irgendjemand eine Idee, woran diese komische effect liegen könnte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.