Hallo Zusammen! Mir ist aufgefallen, dass einige IR-LED-Hersteller (z.B.: OSRAM) die Produktion von 880nm-LEDs einstellen & hin zu anderen Wellenlängen wie 850nm, 860nm & 950nm gehen! Im Gegensatz dazu hat z.B.: Honeywell fast nur 880nm Emitter im Sortiment! Weiß da jemand den Hintergrund warum das so ist? Patente, Gefährlichkeit der Strahlung, Fertigungstechnik,… Danke
Dioden mit 880nm werden großteils zum Pumpen von ND:YAG DPSS Lasern verwendet - die "kleinen" ~50mW Dioden kommen dabei in kleinen Lasermodulen+Pointern zum Einsatz - rein zufällig verkauft Osram aber inzwischen serientaugliche grüne Laserdioden genau für diesen Einsatzzweck mit einer wesentlich besseren Effizienz als DPSS. High-Power 880nm Dioden-Arrays gibt es aber weiterhin..
Ja klingt ganz nach Angebot und Nachfrage! Danke mal für die Antworten! Hintergrund: Ich entwickle/bastle gerade eine Lichtschranken-LPL, die eine rote Kunststoffkarte detektieren soll. Es hat sich herausgestellt, dass die 850nm und die 950nm von der Karte so gut wie nicht absorbiert bzw. reflektiert werden. --> Sprich Karte wird nicht erkannt. Die 880nm aber werden halbwegs gut absorbiert bzw. reflektiert! Lg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.