Hallo, Folgende Situation: Im Auto möchte ich mein Smartphone als Navigationsgerät nutzen. Um die Ansage laut und deutlich hören zu können, habe ich dafür im Auto einen Klinkenstecker für den Kopfhörer Anschluß. Das ganze sieht so aus: Vom Autoradio Audio Out, geht es zu einem Audio Fader. Der Kopfhörer Anschluß geht zum Fader, von da aus zu einem Verstärker. Mit dem alten Nokia Handy, hat das ganz gut geklappt, nur das Smartphone ist an dem Kopfhörer Anschluß zu leise. (Die Einstellungen des Smartphones wurden überprüft, es geht nicht lauter zu stellen) Also möchte ich ein Vorverstärker dafür einbauen. Bei einem Elektronik Laden bin ich auch fündig geworden, es ist ein Bausatz, der allerdings für Wechselspannung ausgelegt ist, mit 2x12V. Bitte mal den Schaltplan anschauen, und mir sagen ob ich das so tun könnte: Anstatt 2 x 12 V, würde ich D2 und D3 weglassen, und D4 einbauen wie D1. Eine Brücke zwischen den 12V Einbauen, und den Anschluß Gnd, auf Fahrzeugmasse (Minus). Dabei würden die Dioden als Verpolungsschutz fungieren. Kann man das so machen? Oder wie würdet ihr das für ein Auto modifizieren? Hier der Bausatz: http://www.elv.de/velleman-k8084-vorverstaerker-lautstaerke-und-klangregelung-bausatz.html
was hältst du von einem Autoradio mit Bluetooth? Dann hast du auch gleich eine Freisprech'
So ein Autoradio hab ich drin. Wenn man die Navi ansage über Bluetooth macht, passiert folgendes: Die Musik die gerade läuft, wird unterbrochen, die Navi ansage kommt.... Dann ist Stille. Um meine Musik weit hören zu können muß dann ein Knopf gedrückt werden. Nach jeder Ansage ein Knopf zu drücken, ist mir zu blöd.... Bei meinem System wird die Ansage einfach zur Musik überlagert, dazu stelle ich am Navi die Lautstärke ein wenig lauter als meine Musik. (Das ging mit dem Nokia noch)
Der Bausatz ist für Deine Zwecke ungeeignet. Einerseits kann er mehr als Du brauchst. Andererseits kommt er nicht mit der +12V/GND-Spannungsversorgung im Auto klar, sondern ist auf symmetrische +12V/-12V angeweisen. Entweder Du erzeugst Dir diese negative Spannung, oder Du arbeitest mit einer virtuellen Masse auf 6V (=12V/2), und trennst den dadurch verursachen Gleichspannungsanteil über einen Kondensator von Radio-Eingang.
Was für ein Smartphone ist es denn? Bei vielen Smartphones, die in Europe verkauft werden, wird die Lautstärke künstlich begrenzt. Dafür gibts dann andere Kernel oder Tools, mit denen die Lautstärke wieder angehoben werden kann. Bei Android ist da z.B. die /etc/default_gain.conf zuständig. Das ist vielleicht einfacher als eine HW-Lösung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.