Forum: Haus & Smart Home Hdmi über 20Meter in anderen Raum


von Marc R. (hypsocormus)


Lesenswert?

Ich suche eine Möglichkeit ein Hdmi Signal über ca.20 Meter in einen 
anderen Raum übertragen. Es gibt ja unzählige Möglichkeiten... Momentan 
liegt in einem Kabelkanal ein Antennenkabel. In den Kanal würde ich 
eventuell noch ein zusätzliches CAT Kabel bekommen. Taugen die Adapter 
von Hdmi auf CAT was? Oder leiber wireless Hdmi? Wobei ich durch zwei 
Wände muss und die das Wlan schon sehr stark abschwächen....
Vieleicht hat ja hier wer ein ähnliches Problem schon irgendwie gelöst?
Für ein paar produktive Tips wäre ich sehr dankbar.

von Norbert S. (norbert)


Lesenswert?

Hi,

wir haben das auf der Arbeit mal mit diesen HDMI über Cat Adaptern 
gemacht, ich meine die waren von Lindy, hat direkt funktioniert.

Gruss
Norbert

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Optische Kabel sind eine weitere Möglichkeit:
http://amzn.com/B00CTSKKAQ
http://www.cablestogo.com/product/41403

von Conchitas Wurst (Gast)


Lesenswert?

Warum nicht einfach ein normales Hdmi Kabel?

von deathfun (Gast)


Lesenswert?

Hallo Marc,


hast du Bedenken bezüglich der Reichweite?

Beim Renovieren habe ich mir ein 20m HDMI Kabel* zusammen mit einem USB 
Kabel**, in einem Rohr unter die Fliesen, vom Büro zum Wohnzimmer gelegt 
und es funktioniert wunderbar. Kein spürbares delay oder Bildfehler. 
Würde ich so immer wieder machen.



Gruß
deathfun

* War eins der günstigen Kabel dort, hatte es vor dem Verlegen einfach 
mal fliegend getestet und es ging. Jetzt ist es etwa so im Betrieb: 
Vorne und hinten ein HDMI Kupplungsstück (1€50?) und je ein 1,5m langes 
Stück bis zum AVR/PC.

** Ebenfalls bei weitem nicht das teuerste und ohne „dicke“ Boxen 
unterwegs. USB Tastaturen oder ein Speicher Stick funktionieren so ohne 
Probleme. Stromhungrigere Geräte setzen aber einen Aktiven USB-Hub am 
TV-Ende voraus.

von Overengineer (Gast)


Lesenswert?

Halte mal ausschau nach Produkten, die HD-BaseT unterstützen.

HDMI mit allem schnickschnack, inkl. HDCP
IR Übertragung und bei ausreichendem Geldbeutel:

100mbit Ethernet

Alles über 1x CAT6

Bei patchkabeln ist nach ca30 Metern Schluss, Verlegeware+Kurze Patches 
machen locker 70meter

Gibt es von verschiedenen Herstellern. Ich verbaue derzeit gerne den 
hersteller Atlona, hatte aber auch schon mit CYP zu tun...

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Ich habs ja grad in einen anderen Thread geschrieben, hier passt es noch 
besser:

http://hackaday.com/2014/01/25/reverse-engineering-an-hdmi-extender/

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Wenn kein HDCP drauf ist, wäre die Konvertierung nach SDI noch was. Dank 
Überwachungskameras/monitoren mit SDI gibts inzwischen die Konverter in 
beide Richtungen für je 40-50EUR nachgeworfen. Früher war SDI dank 
"Profi-Broadcast-Nische" recht teuer... Als Kabel tuts 75Ohm-Koax, zB. 
das billigste SAT-Kabel, das hergeht. Die Reichweite ist damit deutlich 
>100m. RG59 klingt zwar besser, reicht aber wegen deutlich höherer 
Dämpfung nicht weiter als 25-30m und ist meistens sogar teurer.

von Marc R. (hypsocormus)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure Tips.
Ich habe jetzt für 50 Euro den Ligawo ® HDMI Extender und 20m CAT7 
Patchkabel gekauft. Die Übertragung Funktioniert bestens. Falls jemand 
ein ähnliches Problem hat kann ich das Ding nur Empfehlen.

von Jörg S. (joerg-s)


Lesenswert?

Und das Ding arbeitet ohne (sichtbare) Komprimierung? Ein Freund von mir 
wollte so was auch mal machen, aber er hat mir gesagt das der Extender 
das Bild stark komprimiert, so das nur Bild-Matsche am anderen Ende raus 
kam.

von Marc R. (hypsocormus)


Lesenswert?

Ne ich kann keinen Qualitätsverlust feststellen. Da gibt es ja 
verschiedene Arten. Dieser überträgt das Signal über ein einziges 
Kabel... Die Rezessionen auf Amazon sind auch fast alle positiv.

von DomeG (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier in der Wohnung die HDMI-Verbindungen direkt über 2x 
CAT7-Kabel gemacht, vorne und hinten einfach eine HDMI-Buchse (3-reihige 
SMD-Pads, gabs damals beim Conrad) direkt angelötet und in ein 
mini-Gehäuse rein.
Hat ohne weiteres funktioniert, ganz ohne Qualitätsverluste und teure 
Hardware...

Allerdings würde ich nie wieder CAT7 nehmen, einfach viel zu schlecht zu 
handhaben, CAT6 reicht aus!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.