Forum: Haus & Smart Home Protokoll von Esters Sensoren herausfinden


von David S. (gutmut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag,

ich habe hier ein paar Sensoren von Esters, die auch mit deren Software 
soweit gut funktionieren.
http://www.esters.de/download/sw000.shtml

Da ich aber ungern einen PC (Windows + SQL Server!) laufen lassen will 
zum Datenlogging, und mir nur ein paar wenige Werte wichtig sind, würde 
ich diese gerne direkt über Ethernet abgreifen.

Normalerweise erkennt man bei Wireshark recht schnell wo Zahlen etc. 
übertragen werden, aber bei diesem Protokoll habe ich mir bisher die 
Zähne ausgebissen:-) Vielleicht blickt ja einer von euch da durch, oder 
hat einen Tipp wie man da weiterkommt!

DANKE!

Ich habe die Wireshark Datei angehängt, 192.168.1.204, Port 1500 ist der 
Sensor, immer wieder werden neue Messwerte in deren Software angezeigt, 
aber ich finde sie nicht in den Übertragungen... Einzelne Bytes 
verglichen, Zahlenwerte als Dezimal und Real Zahl gesucht etc... Nix 
gefunden:-)
Dazu ein Bild der Software mit den 4 Variablen in der Beobachtungsliste. 
Alle schwanken nur leicht um ihren Wert.

Dazu habe ich mal nach den verschiedenen Längen sortiert, Anfrage und 
Antwort zusammen, alles was häufiger als 20 mal vorkam:

(LÄNGE ANZAHL BEISPIEL_ANFRAGE BEISPIEL_ANTWORT)
1
73 34 fb|0a|00|09|0a|00|00|00|ea|fe| fb|0e|00|89|53|06|11|02|18|03|14|08|cd|fe|
2
76 59 fb|0f|00|92|10|00|00|00|01|00|00|00|00|55|fe| fb|0a|00|12|00|00|14|00|d7|fe|
3
91 38 fb|0c|00|07|28|00|0f|00|14|00|a9|fe| fb|4e|00|87|52|06|11|02|18|03|14|00|54|80|0a|67|53|fe|
4
163 30 fb|52|00|87|07|07|11|02|18|03|14|00|ec|ba|0a|67|bc|37|00|00|06|00|00|00|bc|d4|0f|00|00|00|00|00|53|75|3d|00|00|00|00|00|f4|01|2a|08|03|fe| fb|08|00|11|00|00|ee|fe|
5
169 23 fb|0c|00|07|28|00|0b|00|3c|00|85|fe| fb|3e|00|87|52|06|11|02|18|03|14|08|ac|82|0a|67|2a|23|06|00|00|00|00|00|82|01|00|00|00|00|84|01|00|00|20|a1|07|00|4a|25|06|00|69|fe|
6
175 25 fb|0c|00|07|28|00|10|00|64|00|58|fe| fb|52|00|87|52|06|11|02|18|03|14|00|ea|80|0a|67|bc|37|00|00|06|00|00|00|a8|d3|0f|00|00|00|00|00|ab|60|3d|00|00|00|00|00|f4|01|29|08|c8|fe|
7
178 37 fb|08|00|07|0e|00|ea|fe| fb|33|00|87|0e|00|50|e1|05|00|52|e1|05|00|54|e1|05|00|92|2d|06|00|98|e1|05|ff|ff|cb|3a|fd|25|00|00|00|00|10|00|00|02|80|00|20|00|07|00|18|0a|00|0a|4a|fe|
8
193 39 fb|0c|00|07|28|00|16|00|23|00|93|fe| fb|6a|00|87|52|06|11|02|18|03|14|08|16|82|0a|67|80|80|c0|00|8b|18|00|00|06|00|00|00|b3|34|02|4e|10|27|00|00|01|00|00|00|44|30|20|16|01|00|d4|2a|01|00|e9|fe|
9
205 39 fb|0c|00|07|28|00|14|00|00|00|b8|fe| fb|62|00|87|52|06|11|02|18|03|14|00|be|7f|0a|67|01|00|00|00|e9|27|10|03|ff|ff|ff|ff|30|0e|bc|37|00|00|a8|d3|0f|00|06|47|03|00|29|08|84|7b|9f|01|7a|2d|30|01|00|00|03|fe|
10
241 24 fb|0a|00|50|01|00|10|0e|8e|fe| fb|46|00|d0|10|0e|43|00|ff|ff|ff|ff|01|00|00|80|ff|ff|ff|7f|ff|ff|ff|ff|17|49|4f|43|61|72|64|2e|46|69|78|56|61|6c|75|65|2e|53|6c|6f|74|5f|30|30|0b|46|69|78|65|64|20|76|61|6c|75|65|02|b5|41|04|10|24|08|00|21|fe|

Jemand eine Idee?

Gruß

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hersteller kontaktieren!?

von Bücherwurm (Gast)


Lesenswert?

FD ist der Anfang
Dann kommt die Länge
dann die Nutzdaten.
Am Ende wohl die CRC

von Bücherwurm (Gast)


Lesenswert?

nicht FD, fb meinte ich.

von David S. (gutmut)


Lesenswert?

Hi,

danke schon mal:-)

Der Hersteller sagt, ich solle einen PC mit seiner Software 
hinsetzten...

Ja, Anfang, Ende und Länge sind schon mal gut! Jetzt bräuchte ich noch 
eine Idee wie die Werte drin versteckt sind... Es werden 4 Werte 
abgefragt, einer davon schwankt wie im Bild so um 1037 mbar..

Gruß
David

von Martin (Gast)


Lesenswert?

>> Der Hersteller sagt, ich solle einen PC mit seiner Software hinsetzten...
Hmmm, das ist nicht sehr anwenderfreundlich von ihm.

Wie sind denn die andren Werte?

von besucher (Gast)


Lesenswert?

Annahme FB ist 'Startzeichen' und FE ist 'Stopzeichen'.

Vermutlich wird die Länge der Daten mit kodiert:
nach FB folgen zwei Byte die wohl die läge beschreiben:

ZAHLh = HEX ; ZAHLd = dezimal !

satz 11:
FB4E00: 004Eh = 78d -> data(78 bytes)

satz 17:
FB7A01: 017Ah = 378d -> data(378 bytes)

 scheint also die Länge zu sein (weitere bitte selbst prüfen)

Bytefolge ist also verdreht: erst Low Byte dann High Byte

Damit sollte dann auch klar sein warum man die Daten nicht auf den 
ersten Blick sehen kann. Ein Taschenrechner der Hex-Zahlen umwandeln 
kann sollte
auf einem richtigen Betriebssystem vorinstalliert sein, bei windof frag 
den gockel nach sowas.

Weiterhin in den Daten zu vermuten wäre :
Sensorkennnummer, Zeitstempel ist oft als DOUBLE codiert, dos reichte 
auch ein LONGINT bzw. eine Sequenznummer (was fortlaufendes)
und natürlich die Daten selbst (gut zum suchen der Position sind 
exotische werte z.B Fehler oder Null)

Viel Spass beim Suchen !

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.