Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Audio Signal geringfügig verstärken


von Matthias (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich versuche, das von einem BT Stick ausgegebene Audio Signal in die NF 
Leitung zwischen HU und Amp der Auto-Stereoanlage einzuschleifen.
Der NPN Transisor schaltet zuverlässig ein Relais, da ich aber auch die 
Subwoofer-NF-Leitung unterbrechen muss, muss ich 2 Relais schalten und 
habe deshalb noch einen PNP dahinter positioniert - die Relais schalten 
also absolut zuverlässig.
Leider ist der eingespeiste Ton zu leise und ich habe Tests mit einem 
Conrad Universal Vorverstärker an verschiedenen Positionen mit 
verschiedenen Übertrager gemacht:

Ü1 = 
http://www.conrad.de/ce/de/product/516686/Uebertrager-Impedanz-600-10-Windungsverhaeltnis-11Inhalt-1-St?ref=list

Ü2 = 1 Kanal von 
http://www.reichelt.de/Car-HiFi-Stecker-Adapter/KFZ-NF-FILTER/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3609&ARTICLE=48085

1. vor dem Übertrager:
Verstärkung funktioniert, ABER NUR wenn das PreAmp Modul mit einem sep. 
Netzteil versorgt wird. Sobald alles an einer gem. Masse angeschlossen 
ist (3A 12V Netzteil -> PreAmp und parallel dazu 12V/5V Konverter mit 
der weiteren Elektronik hinter dem Konverter) funktioniert es nicht 
mehr. Da im Auto aber alles an einer Masse angeschlossen ist, wird es so 
im Auto also auch nicht funktionieren. Das Steckernetzteil ist mit 3A 
mehrfach überdimensioniert - daran kann's also nicht liegen.

2. nach dem Übertrager
bekomme ich überhaupt keinen Ton, egal ob PreAmp an sep. oder gem. 
Netzteil läuft. Wenn ich den Übertrager entferne, ist Ton da, aber eben 
zu leise.

Welche Möglichkeiten habe ich noch, den eingespeisten Ton auf 
NF-Signalstärke anzuheben und warum funktioniert es mit gem. Masse nicht 
- oder ist das ganze Vorhaben Unsinn und es wäre besser, alles in die 
Tonne zu stampfen?

Wie ihr sicher an der Schreibweise und dem Plan bemerkt habt, habe ich 
eigentlich von Elektronik 0 Ahnung und verfahre nach dem Prinzip Try & 
Error. Das hat mich inzwischen mehrere BT Geräte, mehrere 150 km Fahrten 
zum Conrad und für sonstiges Material weit mehr als 100€ gekostet - von 
der wochenlangen Zeit (ist nicht übertrieben) für Tests mit versch. 
Geräten usw. ganz zu schweigen.
Aufgeben ist mir ein Greuel und deshalb bitte ich einen oder gerne auch 
mehrere GEDULDIGE Zeitgenossen, mich bei der Fertigstellung dieser Sache 
zu unterstützen.
Sollte es eine Lösung geben, die ein Elektroniklaie schlecht oder nicht 
alleine durchführen kann, bin ich auch bereit, einen versierten Bastler 
für die Fertigstellung zu entlohnen

Danke

Matthias

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: der BT Stick ist per Micro-USB an der gleichen 5V 
Stromversorgung angeschlossen

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Deine Schaltung ist Unsinn.

Das Ausgangssognal der Übertrager soll zum bisherigen Signal der Leitung 
addiert werden.

Und wenn kein Signal kommt, soll über die Relais abgeschaltte eben 
nichts addiert werden.

Das wäre doch sowieso der Fall, wenn kein Signal kommt ist doch das 
Addierte 0 und die Summe bleibt dein Signal vom HU unverändert.

Schalte den Stereo-Übertrager also:

                   BT Ohrhörer
                     |
            +--SSSS--+
von HU li --(--SSSS----- zum Amp Li
            |
            +--SSSS--+
von HU re -----SSSS--(-- zum Amp re
                     |
                   BT Ohrhörer

und du hast dasselbe Ergebnis wie derzeit, bloss funktionierend.

Man muss da nichts umschalten, wenn kein Ton = Aus bedeutet, und die 
Signale bloss addiert werden sollen.

Bleibt eventuell das Problem, daß man die Lautstärke nicht regeln kann, 
sor allem, daß sie zu leise bleibt. Da braucht man eben Übertrager mit 
nicht 1:1 Übertragungsverhältnis.

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo MaWin,

danke für die Antwort.

Die Signale sollen jedoch nicht addiert, sondern das normale NF-Signal 
von der Headunit (Radio, Musik) zum Amp soll unterbrochen und dafür der 
Bluetooth Ton (Naviansage, Telefongespräch) ausgegeben werden.
Habe ausführlich getestet und die Relais bleiben während des/der ganzen 
Telefonats/Ansage angezogen und fallen nicht ab, wenn nicht gesprochen 
wird und das ist super so.

>Da braucht man eben Übertrager mit nicht 1:1 Übertragungsverhältnis.
Heisst das, dass z.B. mit 
http://www.conrad.de/ce/de/product/739679/Miniatur-Uebertrager-Impedanz-670-Primaerspannung-155-V-Windungsverhaeltnis-110-Inhalt-1-St?ref=detview1&rt=detview1&rb=1 
oder 
http://www.conrad.de/ce/de/product/515701/NF-Uebertrager-fuer-gedruckte-Schaltungen-15/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1 
eine evtl. ausreichende NF-Signalverstärkung zur Weiterverstärkung am 
Amp erzielt werden könnte - falls ja, auf was ist zu achten (Verhältnis, 
Ohmzahl usw.)?

Rein interessehalber: nach dem Übertrager sind keine weiteren elektr. 
Bauteile. Ich hatte immer gedacht, dass für eine Verstärkung zus. 
Energie zugeführt werden müsste - und bei einem Übertrager kommt hinten 
mehr raus als vorne rein geht?

Grüsse

Matthias

von MaWin (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ein Übertrager kann die Spannung erhöhen, so wie ein Trafo, und damit 
die Lautstärke, er benötigt dafür halt mehr Strom von der Quelle, aber 
die kann den liefern.

Wenn du den Originalsound ausschaltest, habe ich deine [1] und [2] 
Markierungen anders interpretiert.

Deiner Lautstärkererkennung fehlt die Masseverbindung, daher 
funktioniert es mal und mal nicht.

Man könnte deine Schaltung umstricken, daß sie zumindest mit dem 
Potential klarkommt. Siehe Anhang. Erzeugt eventuell beim Umschalten ein 
Knackgeräusch.

Trotzdem taugt die Schaltung nicht viel. Professionellere Schaltungen 
sind nicht ohne Grund aufwändiger

http://sound.westhost.com/project38.htm

Das gibt es auch alles in einem Chip

PI5A4765

von Matthias (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Fehler gefunden - hatte den PreAmp über den Transistor mit eingeschaltet 
und da war er evtl. noch nicht soweit, das kurze BT Signal zu 
verstärken. Wenn ich ihn permanent laufen lasse, funktioniert es perfekt 
an Position 2 nach dem Übertrager (s. Skizze), sogar mit der gem. Masse.

Allerdings wäre es super, wenn ich mir den PreAmp sparen und mit einem 
1:5 Übertrager einen Lautstärkegewinn im NF-Pegel erzielen könnte.
Kann bitte jemand noch etwas dazu schreiben, also lässt sich nicht sagen 
oder 2x so laut oder 5x so laut da 1:5 usw.

Danke

Matthias

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.