Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu Bypass-Cap.


von Flo89 (Gast)


Lesenswert?

Hallo :)

Ich habe mir grade den Schaltplan des Devkits für den Cypress Fx3 
Controller angeschaut. Da ich mit Schaltplanentwurf nicht viel am Hut 
habe, hab ich folgende Frage:

Dort wird ein Linearregler verwendet um von 5V auf 1.2 zu kommen. Im 
Datenblatt zu diesem Linearregler (TI TPS76801) steht folgendes:


"An input capacitor is not usually required; however, a ceramic bypass 
capacitor (0.047 µF or larger) improves load transient response and 
noise rejection if the TPS768xxQ is located more than a few inches from 
the power
supply. A higher-capacitance electrolytic capacitor may be necessary if 
large (hundreds of milliamps) load transients with fast rise times are 
anticipated."

In des Designguidlines zum Cypress FX3 steht folgendes:

"(...)an  initial  inrush  current  is expected  on  the  1.2 V 
U3RXVDDQ  and  U3TXVDDQ supplies for ~10  us. The magnitude of this 
current  can be
as high as 800  mA."


Daher haben die als Bypass Cap einen 4.7uF Tantal Kondensator genutzt.
Meine Frage nun: Wenn ich nicht von 5V auf 1.2V sondern zB. von 1.8V auf 
1.2V gehe, muss ich einen Kondensator mit höherer Kapazität nutzen? Und 
ist für so etwas ein Tantal besser geeignet als zB. MLCC?

Viele Grüße,
Florian

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Flo89 (Gast)

>Meine Frage nun: Wenn ich nicht von 5V auf 1.2V sondern zB. von 1.8V auf
>1.2V gehe, muss ich einen Kondensator mit höherer Kapazität nutzen?

Wahrscheinlich schon.

>Und ist für so etwas ein Tantal besser geeignet als zB. MLCC?

Hier reicht ein Tantal aus, auch wenn er einen höheren ESR hat. MLCC 
geht auch.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.