Viele kennen die Stetigregelung von Junkers. 4-20V Die Frage ist, lohnt sich die Modulation des Brenners, oder reichen 2-4 feste sollwerte?
Meiner Meinung nach kommt das ganz auf die (Leistung der) Therme an. Ich habe eine Kombi-Therme, also mit Durchlauferhitzer für Brauchwasser, daher ist die (bei meiner Wohnung) für den Heizkreis deutlich überdimensioniert. Ich verwende in meiner Regelung nur die minimale Leistung, und trotzdem muss die Therme takten. Bei mir sind das 9 kW, die ich einerseits nicht benötige und andererseits selbst beim Aufheizen der Wohnung nicht schnell genug abgeführt bekomme. Solltest Du allerdings durchgängig mehr als die Minimalleistung benötigen, also ein Takten umgehen können, so würde ich die Modulation als durchaus überlegenswert ansehen. Mit nem µC oder einer analogen Regelung ist das ja auch kein Mehraufwand. Je nach Implementierung könnte das sogar einfacher als die Verwendung von Stufen sein. Vielleicht gibts Du noch ein paar Details zu Deiner Therme, Regelung und Deinen Ideen preis...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.