Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Surge & Burst Schutzbeschaltung bei DC


von Alex S. (alex142536)


Lesenswert?

Hallo,

hat jemand einen Vorschlag wie ich eine Schutzbeschaltung für 400-420V 
DC bei max 50kW realisiere? Die Schaltung solte Surgeimpulse von +-1kV 
bei einer Impulsform von 1,2/50 us aushalten. Die Burst Schutz sollte 
bei +-4kV und 5/50 ns liegen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Das wird wohl nicht ganz einfach. Interessant wäre ob Deine 400V schon 
eine ausreichende Grundlast haben oder ob echt diese 50kW abgeleitet 
werden sollen. Wärme ohne Ende?

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Der Ansatz ist im Prinzip immer gleich. Zuerst am Eingang ein 
leistungsfähiger Grobschutz, gasableiter oder Varistor. Dann ein 
Längselementz, bei 50kW logischerweise ein Drossel. Dahinter ein 
schneller Feinschutz, meist Suppressordioden. Dazu kann man je nach 
Bedarf noch Kondensatoren parallel schalten (zum Varistor und der 
Suppressordiode).

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> leistungsfähiger Grobschutz, gasableiter oder Varistor.
Wie weit fliegen die Teile des Gasableiters bei dieser Leistung?

von Alex S. (alex142536)


Lesenswert?

Es handelt sich um ein DC Ladegerät das die maximale Leistung von 50kW 
über einen Zeitraum von ca 30 min abgeben wird.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Wenn dein Gerät sowieso einen Innenwiderstand von weniger als 0.1 Ohm zu 
den 400V besitzt, dann wird der Surge bzw. Burst ja schon niederohmig 
abgeleitet, ganz ohne weiteren Schutz.

Hat man blöderweise zu viel Induktivität und dahinter zu empfindliche 
Halbleiter, wie es bei einer Drossel mit ausgangsseitiger Transil der 
Fall wäre, kann natürlich trotzdem was passieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.